In 24h von der Sidewinder zur gepimpten Cutter

Allgemeine Hilfe
Antworten
Benutzeravatar
Kaito
Beiträge: 58
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 11:11
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

In 24h von der Sidewinder zur gepimpten Cutter

#1

Auf Wunsch eines Community-Mitgliedes habe ich nachfolgenden Thread aus dem "alten" Forum kopiert und stelle die Infos mal in diesen Forenbereich ein:

"von Wurzelgnom71"

Nachdem ich mir schon vor Monaten einen PC-Account zugelegt aber dann doch nicht genutzt hatte, habe ich die freien Tage nun für meinen eigenen kleinen Speedrun genutzt, von dem ich hier berichten möchte. Sorry wenn hier und da noch englische Begriffe drin stehen, da ich in Englisch spiele sind mir die Übersetzungen nicht immer geläufig.

Ausdrücklich richte ich diese „Anleitung“ nicht an Anfänger im Spiel, denn es nützt ja nichts, das größte Schiff im Spiel zu besitzen, wenn man nicht damit umgehen kann.

Meine Vorgaben waren, dass ich die Cutter für die Stationsreparaturen bei Operation IDA benutzen will. Hierfür ist eine maximale Sprungreichweite unerlässlich.

Da das so wenig wie möglich kosten soll, werden ab der T6 alle Schiffe beim Chinesen gekauft.

Also muss neben der Cutter noch die Ingenieurin FARSEER freigeschaltet und auf Lv. 5 gebracht werden und ich brauche einen FSA-Booster. Wenn ich aber schon bei Farseer bin, dann hätte ich neben dem Frameshiftantrieb auf erhöhte Reichweite (mit Effekt Masse-Manager) auch gerne das Kraftwerk auf Überladen gepimpt und die Schubdüsen auf agressives Antriebstuning auf Lv. 3 damit es sich auch lohnt ? – beides bitte mit Thermal Spread. Und natürlich auch die Sensoren soweit wie möglich auf Leichtgewicht.

Da sich Farseer auch mit Explorer-Daten hochleveln lässt, ist somit klar, dass diese solange gesammelt werden, bis diese später dort abgegeben werden.

Somit ergibt sich folgende „Einkaufsliste“:


Daten:

11 Atypische FSA-Störaufzeichnungen
4 Seltsame FSA-Zielorte
5 Exzentrische Hyperraum-Routen
8 FSA-Daten-Cache-Ausnahmen
10 Spezial-Legacy-Firmware
1 Guardian Modulbauplan
21 Guardian Energiezellen
21 Guardian Technologie-Komponenten


Gefertigte Materialien:

7 Chemische Prozessoren
4 Chemiedestillerie
8 Chemische Manipulatoren
3 Mechanisches Equipment
4 Mechanische Komponenten
7 Geborgene Legierungen
4 Elektrokeramiken
10 Gitterwiderstände
2 Heat-Vanes
3 Galvanising Alloys
24 Focus-Crystals


Rohmaterialien:

7 Phosphor
11 Mangan
8 Arsen
4 Chrom
3 Schwefel
6 Vanadium


Woher wir das alles bekommen, ergibt sich später. Keine Angst, wir drehen keine Runden bei Dav´s Hope bis uns schwindelig wird.


PHASE 1:

Zum Anfang kann ich recht wenig sagen, wichtig ist nur, dass man so schnell wie möglich auf 3 Mio Credits kommt. Ich hab das über eine Sidewinder direkt zur Cobra MKIII gemacht. Stets ohne Schild – dafür schön anfängertauglich (nein ich bin einfach nur zu bequem) mit Landecomputer. Über Liefer-Missionen schafft man das in ca. 1,5 Stunden.


PHASE 2:

Nun geht’s nach „6 Andromedae“ zur Station „Galilei Ring“. Dort könnt ihr dieses Schmuckstück erwerben: https://s.orbis.zone/1nb2

Damit geht es dann nach „Ceos“ zur Station „Brunel Hub“, wo der Fuel Scoop eingelagert und das Schiff wie folgt umgebaut wird: https://s.orbis.zone/yal

Damit geht es dann nach „Robigo“ zum Außenposten „Robigo Mining“.

Von dort aus fliegt man nun die Passagiermissionen nach Sothis Athmospheric (Nähe Sothis A5). Das klappt ohne Tanken oder Fuel Scoop ganz bequem mit 3 Sprüngen hin und wieder zurück. Als weiteren Nebeneffekt hat man auf dieser Station kein Problem mit illegalen Passagieren.

Praktischerweise ist in Robigo Mining aktuell eine imperiale Fraktion beherrschend. So ganz nebenbei leveln wir also auch den Ruf dort.
Nachdem man mit der imperialen Fraktion verbündet ist, empfehle ich weiter, Missionen mit folgenden Materialien anzunehmen. Wenn man die Kurse bei den Material-Händlern berücksichtigt, ergeben sich auch die Stückzahlen, die wir brauchen:

66x Modifizierte Integrierte Firmware
3x Erlesene Laserkristalle (für die Focus-Crystals)
42x Biotech-Leiter

Der Kontostand wird recht schnell steigen. Sobald man ca. 60 Mio erreicht hat, empfehle ich den Umstieg auf eine Python, da man damit mehr Missionen fliegen kann und es dann noch schneller geht. Auch wenn es knapp 400 ly hin und wieder zurück sind – es lohnt sich. Es gibt zwar in Ceos die Python zu kaufen, jedoch nicht die für die Sprungreichweite erforderlichen Module.

Nachdem man in Brunel Hub die Passierkabinen eingelagert und den Fuel Scoop eingebaut hat, kann man in „BD+28 413“ in der „Gunn Station“ folgendes Schmuckstück erwerben:

https://s.orbis.zone/1nbz

Zurück in Brunel Hub kommen nun die Kabinen wieder rein. In die 6er-Slots baut man auch noch 5er-Economy-Kabinen ein und weiter geht der Grind. Aufpassen, man braucht nun einen Sprung mehr und der Treibstoff kann auf dem Rückweg knapp werden. Hier dann einfach den 1. Sprung nach wirtschaftlicher Route planen und danach kann man es wieder auf schnellste Route umstellen.

Wem das zuviel ist, der besorgt sich in Ceos, Babbage Gateway einfach einen 3A Fuel Scoop - jedoch bedeutet der Verlust der Kabine einen Verlust von 1 Mio. Cr. pro Tour.

Man nimmt solange die Materialien an, bis die o.g. Anzahl erreicht ist – DAS GELD IST NUR EIN NEBENEFFEKT, DAVON HAT MAN DANN AUTOMATISCH MEHR ALS GENUG AM ENDE.

Sobald man diese hat – und der Kontostand noch unter 250 Mio liegt – fliegt man weiter Missionen nur für die imperiale Fraktion mit maximalem Ruf bis man die nötige Kohle beisammen hat.

Die Materialien tauscht man nun in Brunel Hub (Daten) und Velinski Enterprise, Sothis (gefertigte Mat.) um und sieht so gleich ob alles passt.


PHASE 3:

Ist das geschafft bauen wir in Brunel Hub wieder um und machen uns wieder auf den Weg nach „6 Andromedae“ zum „Galilei Ring“.
Dort geben wir unsere Python für eine wunderschöne DBX in Zahlung: https://s.orbis.zone/1nc4

Für die folgenden Schritte ist diese absolut ausreichend. Die Reihenfolge ist zwar egal aber ich hab hier erstmal den imperialen Rang weiter gepusht. Hierfür empfehle ich das System „Ngalinn“, bzw. die Station „Hickham Survey“. Dort wird man mit Datenliefermissionen ins nur 3 ly entfernte „Mainani“ zugeworfen. Oftmals kann man die gar nicht alle annehmen.

Auf dem Rückweg sieht es zwar schlechter aus, aber einige sind immer noch dabei. Ich würde hier ausschließlich Datenliefermissionen zwischen den Stationen empfehlen, alles andere hält nur auf.

Sollte euch eine „unpassende“ Rangaufstiegsmission angeboten werden, dann reicht es, einfach nochmal den Stationsservice zu schließen und neu zu öffnen – schon wird euch ganz ohne Relog eine andere Mission als Rangaufstiegsmission angeboten.

Natürlich gibt man auch hier alle Missionen nur für max. Ruf ab – ich habe diesen Run zweimal gemacht und hatte immer schon soviel Ruf aus Robigo dass ich bis zum 2. Rang unterhalb vom benötigen „Herzog“ schon immer alles auf 100% hatte. In 3-4 Stunden sollte das dann zu machen sein.


PHASE 4:

Auf dem Planeten Mainani 3E bekommt man mit Ausnahme von Vanadium alle erforderlichen Rohmaterialien. Dieses ist aber letztlich auch schnell beim Materialhändler eures Vertrauens eingetauscht.


PHASE 5:

Als nächstes ging es raus zu den Guardians – wie man das erledigt, wurde schon an anderer Stelle mehrfach erläutert, das schenke ich mir jetzt im Detail.


PHASE 6:

Auf dem Rückweg schnell in Maia in „Darnielles Progress“ eine Meta-Legierung abgeholt und zu Fr. Farseer gebracht – dabei auch die Explorerdaten verkaufen, denn es bringt euch mind. auf Level 4.

Tja und dann das Schiff der Träume in „Arjung“ auf der Station „Hiyya Orbital“ gekauft. Wenn alles gut gelaufen ist, sind sogar noch 3-4 Rebuys drin :mrgreen:

Jetzt braucht man nur noch 8 HN-Shock-Mounts kaufen und beim Guardian Tech Broker den FSA-Booster freizuschalten und schon kann man zum Pimpen des Schiffes zur Farseer fliegen.


Viel Spass beim Nachmachen ?


PS: Ich weiß, dass man mittlerweile mit Mining schneller mehr Kohle machen kann - aber man bekommt weder den imperialen Rang damit hoch, noch fallen die benötigten Materialien zum Tauschen ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kaito für den Beitrag (Insgesamt 3):
Markus (Razor2)nepoKlahner
Wurzelgnom71
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Dez 2022, 15:43
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: In 24h von der Sidewinder zur gepimpten Cutter

#2

Hey schön dass mein alter Guide überlebt hat
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelgnom71 für den Beitrag:
Markus (Razor2)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Hilfethemen“