Die östlichen Kerngebiete

Für eure schönsten Reiseberichte durch die Galaxie
Benutzeravatar
-Ozzie J. Isaacs
Beiträge: 681
Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
Hat sich bedankt: 1635 Mal
Danksagung erhalten: 1887 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#261

Bei der Menge an Electricae macht die Brennerei wieder extra Schichten :lach:
Und Glückwunsch zum schönen Bericht und zum Elite I :doppeldaumen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor -Ozzie J. Isaacs für den Beitrag:
timeagent
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 397
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 521 Mal
Danksagung erhalten: 1162 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#262

o7 Mit-Pfälzer!
Wieder mal ein schöner Bericht von dir mit vielen tollen Funden und Bildern! :up:
Glückwunsch auch von mir zum Exobiologen Elite I Rang! :prost:
Gute Weiterreise und fly safe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
timeagent
Bild
Benutzeravatar
timeagent
Beiträge: 578
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:44
Hat sich bedankt: 1147 Mal
Danksagung erhalten: 1495 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#263

Riesensterne aller Art

Nach dem letzten Zwischenstopp auf der Nostromo geht es wieder in meiner T6 weiter.
Bild

Erster Halt ist bei einem Gelb-Weißen Überriesen der Spektralklasse G mit 43 Sonnenradien. In der Nähe ist auch eine Hoch metallhaltige Welt mit Ring.
Bild
Bild
Bild

Danach fliege ich ein Schwarzes Loch an, welches einen Orangenen Riesen mit 36 Sonnenradien als einzigen Begleiter hat.
Bild
Bild


Bei einem K-Stern auf dem Weg zum nächsten Bookmark werde ich etwas aufgehalten: 4 terraformierbare Planeten und einen terraformierbare Wasserwelt wollen gescannt werden.
Bild

Dann geht es zu einem Gelb-Weißen Überriesen der Spektralklasse F mit 44 Sonnenradien. Ganz in der Nähe befindet sich ein Klasse V Gasriese.
Bild
Bild
Bild

Mehr durch Zufall springe ich einen Orangenen Riesen an (wie ich es durch die Farbe auf der Karte vermute), doch der Stern entpuppt sich al Roter Überriese mit 40 Sonnenradien. Dessen K-Begleitstern hat es allerdings in sich, denn dort finde ich 2 Wasserwelten (beide terraformierbar) und 2 weitere terraformierbare Planeten.
Bild
Bild

Bild

In der Nähe ist ein weiterer Roter Überriese. Wenn ich mich richtige erinnere, ein Tipp von Groupie #2.
Bild

In diesem Gebiet findet man auch diverse O-Sterne. Hier ein Exemplar mit 28 Sonnenmassen. 2 Begleitsterne vom Typ B sind auch mit auf dem Bild.
Bild

Der nächste Tipp von Groupie #2 ist ein weiterer Rote Überriese. Dieser ist mit 41,28 Sonnenradien und 2,54 Sonnenmassen mein grö0ter und schwerster bisher und mit 4.892,85 Grad Celsius mein heißester.
Bild
Bild


Bei einem Weißen Zwerg vom Typ DC finde ich auf einem Eismond mit Stickstoff-Atmosphäre etwas Abwechslung von den Riesensternen und sammele eine Probe von Bacterium Informem Gelb.
Bild

Ein Mond bei einem A-Stern bietet eine weitere Möglichkeit, um Bioproben zu sammeln: Stratum Araneamus Smaragd und Bacterium Cerbrus Gelb.
Bild
Bild

Der nächste Rote Überriese macht die zuvor aufgestellten Rekorde wieder hinfällig: 41,406 Sonnenradien, 2,570 Sonnenmassen und 4.903,85 Grad Celcius sind der neue Maßstab.
Bild
Bild


Zur Abwechslung ein A-Überriese mit 47 Sonnenradien. Dieser ist mit 7.231,85 Grad mein "kältester" bisher.
Bild
Bild


Nächster Stopp ist bei einem O-Stern mit 14 Sonnenradien. Etwas weiter weg (206K LS) ist ein Pärchen von zwei Herbig Ae/Be Sternen, die zwar nah, aber nicht sehr nah beieinander stehen.
Bild
Bild

Ein System mit 2 nahezu gleich großen Roten Riesen, leider zu weit voneinander entfernt für ein Gruppenfoto.
Bild
Bild

Bild

Zwei weitere A-Überriesen mit 47 bzw. 49 Sonnenradien, nur einen Katzensprung voneinander entfernt.
Bild
Bild


Bei einem F-Stern entdecken meine Scanner wieder "alte" Biosignale. Die entpuppen sich als Prasinum-Windenknollen. Auf dem Planeten mit 2,62 G gibt es zusätzlich noch Silikatdampf-Gasschlote und -Fumarole, sowie Silikat-Magma-Lavafelder.
Bild
Bild

Beim nächsten System treffe ich auf den Namen eines bekannte Commanders. @Hoschi247 [EoT] hat diesen G-Überriesen zuerst entdeckt.
Bild

Wieder ein System mit zwei Roten Riesen.
Bild
Bild

Bild

Ein System mit 2 Schwarzen Löchern, allerdings mit unspektakulärer Detailansicht.
Bild
Bild

Bild

Nächster Stopp ist wieder ein Schwarzes Loch, dieses Mal mit 3 Neutronensternen, von denen 2 recht dicht beieinander stehen.
Bild

Bei einem Kohlenstoff-Stern der Klasse MS treffe ich wieder auf den Namen von Hoschi247. Einen terraformierbaren Planeten in der Nähe hatte er nur erfasst. Da sage ich zu dem Detailscan nicht nein.
Bild
Bild


Den Abschluss macht ein weiterer G-Überriese mit 41 Sonnenradien.
Bild
Bild


Auch beim nächsten Mal wird es mit diversen Riesensternen weiter gehen. Nur ergiebige Biovorkommen könnten noch einmal auftauchen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor timeagent für den Beitrag (Insgesamt 10):
-Ozzie J. IsaacsLukullusCMDR KliehmDewie-54Mr. HomnAnderleOnkel OnkelsonSunny v. IsegrimKOLUMBUSHoschi247 [EoT]
El cazador trofeo de los hombres
Benutzeravatar
Dewie-54
Beiträge: 295
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:27
Hat sich bedankt: 974 Mal
Danksagung erhalten: 634 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#264

Hi timeagent,

die Bilder vom beringten Hoch metallhaltige Planeten vor dem G-Überriesen und vom beringten Gasriesen der Klasse V vor dem F-Überriesen zum Beginn Deines Berichts und auch die vom System mit einem Schwarzen Loch mit drei Neutronensternen am Ende des Berichts sind wirklich Klasse.

Schöne Eindrücke zum Wochenende wieder!

Sicheren Flug und viel Spaß! Grüße von Dewie
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dewie-54 für den Beitrag:
timeagent
Benutzeravatar
timeagent
Beiträge: 578
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:44
Hat sich bedankt: 1147 Mal
Danksagung erhalten: 1495 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#265

Von allem etwas

Ich befinde mich noch immer mitten in den Empyrean Straits und bin noch nicht merklich voran gekommen. Grund dafür sind die Systeme, die ich mir Stück für Stück für einen Besuch markiere. Mein erstes Ziel ist ein Doppelter Orangener Riese, beide mit 36 Sonnenradien, die aber gute 215000 LS voneinander entfernt sind.
Bild
Bild


Interessant ist noch ein Klasse V Gasriese im System und ein Mond, der in 6701 km Entfernung zum Ring eine Klasse IV Gasriesen kreist. Letzteren Mond habe ich mir noch angeschaut.

Bild
Bild

Biovorkommen sind momentan rar gesät - was auch daran liegen könnte, dass ich vermehrt Riesensterne anfliege. Aber es sind auch viele einsame Sterne ohne Begleiter hier zu finden. Bei einem G-Stern werde ich auf einen Planeten mit Stickstoff-Atmosphäre aufmerksam und kann eine Probe von Bacterium Informem - Aquamarin sammeln.

Bild

Bei einem F-Stern finde ich wieder ein kleines Highlight. Neben einem terraformierbaren Planeten ist hier tatsächlich noch mal ein Binäres Pärchen aus 2 erdähnlichen Planeten. Eine mit 1,6 Erdmassen und eine mit 0,8 Erdmassen. Kurioserweise hat ausgerechnet die große ELW eine gebundene Rotation.

Bild
Bild


Hier bin ich im Orbit der kleinen ELW mit Blick auf den Partner.
Bild

Ja, es ist wirklich eine ELW, wie ein Blick in den Rückspiegel beweist:
Bild

Hier noch die andere ELW.

Bild

Auf einem Mond bei einem G Stern werden mir endlich wieder Biosignale angezeigt. Doch von den 3 Stück finde ich nur 2: Bacterium Alcyoneum - Smaragd und Osseus Spiralis - Grau. Die Frutexa bleiben unentdeckt.

Bild
Bild

Ein paar Sprünge weiter ist bei einem F-Stern wieder mehr los: 2 Wasserwelten (eine davon terraformierbar) und 4 terraformierbare hoc metallhaltige Planeten warten auf einem Besuch. Auf einem davon mit Kohlendioxid-Atmosphäre warten sogar Bio- und Geosignale auf mich. Erster entpuppen sich zu meiner Überraschung als Prasinum-Windenknollen - hatte ich in einer Atmosphäre auch nicht nicht. Das eine Geosignal im Bild ist ein Silikat-Magma-Lavafeld.

Bild
Bild

Nächstes Ziel ist ein F-Überriese mit 45 Sonnenradien.
Bild
Bild


Ich besuche spontan ein Schwarzes Loch in meiner Nähe und bin überrascht, dass mir meine Scanner auf einem Mond Bio- sowie Geosignale anzeigen. Erster entpuppen sich als Fumerola Aquatis - Orange (die Bakterien sind nicht auffindbar). Daneben gibt es noch Wasser-Eis-Fumarole und -Geysire.

Bild
Bild

Bei einem S-Stern mit 33 Sonnenradien finde ich einen Klasse II Gasriesen mit einer exzentrischen Umlaufbahn von 0,9372. War ja klar, dass er mit 19K LS fast an einem sonnenfernsten Punkt stand.

Bild
Bild
Bild

Bild

Ein System mit 2 Schwarzen Löchern.
Bild
Bild


Im System eines G-Stern bekomme ich dann wieder einiges zu tun. Ein Planet mit Schwefeldioxid-Atmosphäre und 5 terraformierbare warten auf meinen Besuch. Da mache ich direkt kurzen Prozess und frühstücke die 10 Planeten komplett ab. "kolumbifiziert" quasi. Hier ein paar Impressionen des Systems - bei den Bio-Signalen habe ich Glück, denn zweimal ist Stratum Tectonicas Lime dabei.

Bild
Bild
Bild
Bild

Dann steht ein weiterer Besuch bei einem Schwarzen Loch an, welches von 3 Neutronensternen und einem Weißen Zwerg begleitet wird. Direkt beim Eintritt in das System rutscht mir das Herz in die Hose, als ein Neutronenstern vor mir erscheint und direkt verschwindet. Ich blicke leicht panisch auf die Temperatur, doch alles ist im Rahmen. Puh, nur eine optische Täuschung. Hätte schwören können, ich wäre direkt durch die Exclusion-Zone durch.
Bild
Bild


Das Schwarzem Loch und der Neutronenstern sind keine 4 LS voneinander entfernt und umkreisen sich in 2,64 Stunden.
Bild

Mit diesem Aufreger (für den Commander) endet der heutige Bericht. Es geht weiter, wenn der Ruhepuls wieder erreicht ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor timeagent für den Beitrag (Insgesamt 6):
Michael0903Homunk-Ozzie J. IsaacsDewie-54Onkel OnkelsonLukullus
El cazador trofeo de los hombres
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 397
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 521 Mal
Danksagung erhalten: 1162 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#266

Wie immer ein schöner Bericht mit vielen tollen Funden und Bildern von meinem werten Mit-Pfälzer :prost:
Vor allem das Duo aus Erdähnlichen Welten fand ich klasse sowas hatte ich schon länger nicht mehr gefunden :up:
Gute Weiterreise und fly safe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
timeagent
Bild
Benutzeravatar
-Ozzie J. Isaacs
Beiträge: 681
Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
Hat sich bedankt: 1635 Mal
Danksagung erhalten: 1887 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#267

Schön abwechslungsreicher Bericht :up:
Tja Kolumbus hat bestimmt noch ein Elite Premium am laufen, das keine Planeten bei hochexz. weit draussen sind :kicher:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor -Ozzie J. Isaacs für den Beitrag (Insgesamt 2):
timeagentKOLUMBUS
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1451
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2335 Mal
Danksagung erhalten: 2544 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#268

Danke für den tollen Bericht.
Schade daß Du bisher noch keinen Exzentriker näher am Stern finden konntest. (Ich hatte bisher aber auch nur den einen, der näher dran war. Ob das ein "statistisch unausweichlicher" Glücksfund war?)

Und daß Du jetzt auch anfängst, Systeme zu kolumbifizieren, finde ich klasse. :doppeldaumen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
timeagent
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
timeagent
Beiträge: 578
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:44
Hat sich bedankt: 1147 Mal
Danksagung erhalten: 1495 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#269

Überriesen und Schwarze Löcher

Ich fliege einen Blau-weißen Überriesen der Spektralklasse A an. Der Riese umfasst 49 Sonnenradien. Auch hier ist ein Klasse V Gasriese zu finden.

Bild
Bild
Bild


Aber hier gibt es noch mehr, z.B. einen landbaren Mond mit Geo- und Biosignalen, der nur 2108 KM vom Ring eines Braunen Zwergs entfernt ist.
Bild

Die Biosignale entpuppen sich als Biolumineszente Rubeum-Anemonen. Daneben gibt es noch Silikatdampf-Gasschlote und -Fumerole. In einer Richtung sieht man den Braunen Zwerg am Horizont und in entgegengesetzter Richtung den Überriesen.

Bild
Bild
Bild

Am nächsten Flugtag sehe ich sogar beide gleichzeitig.
Bild

Im nächsten System: 2 Schwarze Löcher.
Bild
Bild


Dann statte ich der Nostromo einen weiteren Besuch ab.
Bild

Bei UC streiche ich 114 Millionen Credits ein und Rayanna von Vista Genomics überweist 384 Millionen Credits auf mein Konto.
Bild
Bild

Danach lasse ich den Tag an der Bar ausklingen und ziehe mir für die weitere Routenplanung in mein Quartier zurück.
Bild
Bild

Aber was heißt schon "Routenplanung", genauer gesagt habe ich mehr Objekte auf der Karte markiert, die ich in den nächsten Tagen anfliegen will. Erster Zwischenstop ist bei einem Roten Zwerg, wo auf einem Planeten Bio- und Geodaten zu finden sein sollen. Ich finde allerdings nur Wasser-Eis-Geysire und nutze dies zur Unterbodenwäsche der T6.
Bild

Danach ist der Besuch bei einem F-Überriesen mit 45 Sonnenradien angesagt.
Bild
Bild


Bei einem Schwarzen Loch mit 2 Neutronensternen werden mir wieder Biosignale auf einem Mond angezeigt: Frutexa Fera - Rot, Tussock Pennatis - Gelb und Bacterium Aurasus - Indigo.
Bild
Bild

Durch Zufall stolpere ich über ein System mit 2 Herbig Ae/Be Sternen. Hier der Hauptstern mit 4,8 Sonnenmassen.
Bild

Interessanter Fund am Rande: Dieser Neutronenstern ist 545409 LS vom Eintrittspunkt entfernt. Da sonst nix im System war, bin ich jetzt nicht dorthin geflogen.
Bild
Bild


Beim nächsten Schwarzen Loch finde ich einen Weißen Zwerg und 2 Neutronensterne. Einer ist mit 10 LS auch recht nahe am Schwarzen Loch.
Bild

Interessant ist auch das nächste System, bestehend aus einem Schwarzen Loch und 2 Neutronensternen. Um den zweiten NS kreist ein Klasse V Gasriese, der 9 Monde hat, wobei der Radius bei 7 Stück kleiner als 300 KM ist (bei dreien sogar unter 200KM). Ich lande auf dem kleinsten mit 153 KM Radius und genieße den Blick auf den Gasriesen.
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Nächster Stop ist ein Gelb-Weißer Überriese der Spektralklasse F. Dieser umfasst 46 Sonnenradien und hat zusätzlich einen großen Eisplaneten mit immerhin 1,9G im Schlepptau.

Bild
Bild
Bild

Bild

Dann meldet sich Groupie #1 per Subraumfunk und teilt mir die Position eines A-Überriesen mit. Dieser umfasst 48 Sonnenmassen und bietet noch eine weitere Besonderheit: Einen Trojaner. Hauptobjekt ist wohl ein Brauner Zwerg und der Trojaner wohl eine Höllenwelt.
Bild
Bild
Bild


Hier hier die beiden Objekte - der Braune Zwerg hat einen Ring, der in der aktuellen Position immer nur zur Hälfte sichtbar war.
Bild
Bild

Nach ein paar weiteren Schwarzen Löchern (immer in Kombination mit Neutronensternen) mache ich bei einem F-Stern halt, wo ich endlich nochmal Bio-Signale finde. Leider nur "Wald-und-Wiesen" Spezies, ohne hohen Wert. Trotzdem nehme ich alle 5 mit und schlage das Nachtlager neben einem Feld Fungoida Stabitis Pfirsichfarben auf.
Bild

Das soll es für diese Tour gewesen sein. Fürs nächste Mal warten noch einige Bookmarks auf meinen Besuch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor timeagent für den Beitrag (Insgesamt 7):
KOLUMBUSDewie-54Homunk-Ozzie J. IsaacsOnkel OnkelsonMr. HomnLukullus
El cazador trofeo de los hombres
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 397
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 521 Mal
Danksagung erhalten: 1162 Mal

Re: Die östlichen Kerngebiete

#270

Schöner und abwechslungsreicher Bericht, werter Mit-Pfälzer!
Gute Weiterreise und fly safe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
timeagent
Bild
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“