Meine Reise durchs Sternenmeer

Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#91

Finaler Akt der Hauptquest: Der verschüttete Tempel
Folge 2

ACHTUNG: Könnte Spuren von Erdnüssen, Sellerie und Spoilern enthalten


Masada-III_Garnison1.jpg
Der verschüttete Tempel liegt tief unter einer Ecliptic-Garnison begraben, welche in einer eisigen Region liegt und den Spieler schon kurz
nach Verlassen des Raumschiffes mit Schneefall und ersten Erfrierungen begrüßt.


Masada-III_Garnison2.jpg
Die erste Ecliptic-Gegenwehr ist durchaus heftig. Das ständige Heulen des Schneesturms und wiederholtes Auftreten von Erfrierungen
zerren an den Nerven. Auf der großen Brücke greifen erstmals Sternenblut-Wächter mit Spezialangriffen ins Kampfgeschehen ein.
Gut, dass die Rucksack-Apotheke vorher gut gefüllt wurde. Tipp: Öfter mal speichern!


Masada-III_Garnison3.jpg
Nach der großen Brücke folgt ein Tunnel, der zum Eingangstor der Garnison führt. Auf den letzten Metern im Tunnel riecht es schon
gewaltig nach Hinterhalt und der folgende Kampf vor dem Tor konfrontiert mit einem Sternenblut, das gefallene Ecliptic-Söldner
wiederbeleben kann. Zum Glück gibt's am Ende des Tunnels auf der linken Seite einen erhöht gelegenen Vorsprung, den man mit dem
Boostpack erreichen kann. Von hier ist es etwas leichter, die Übersicht zu behalten, welcher gerade erschossene Ecliptic-Söldner sich
wieder erhebt. Wenn das Sternenblut dann fällt, ist der Spuk schließlich zu Ende.


(Fortsetzung folgt)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag:
CMDR Kliehm
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#92

Finaler Akt der Hauptquest: Der verschüttete Tempel
Folge 3

ACHTUNG: Könnte Spuren von Erdnüssen, Sellerie und Spoilern enthalten


Masada-III_Garnison3-1.jpg
Im Inneren der Anlage kann endlich der Anzugschutz regenerieren, ...

Masada-III_Garnison3-2.jpg
... während es in altbewährter Häuserkampftaktik durch die Räume geht:
Zwei Granaten rein, Sprint und kurzer Schusswechsel - sicher!


Masada-III_Garnison3-3.jpg
In der großen Montagehalle greifen dann auch wieder Sternenblüter ins Geschehen ein und sorgen mit für ein prächtiges Spektakulum.

Multiversum_Tod.jpg
An manchen Stellen geht es nur weiter, wenn man eine Anomalie betritt (ähnlich jener in der Forschungsanlage Nishina) und den Kampf mit
den Sternenblütern an Orten in Paralleluniversen fortführt, an denen man früher im Verlauf der Hauptquest schon einmal war.
So kann man beispielsweise den eigenen Tod in Vlads Armen auf dem Auge erleben.


(Fortsetzung folgt)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
KOLUMBUSCMDR Kliehm
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#93

Finaler Akt der Hauptquest: Der verschüttete Tempel
Folge 4

ACHTUNG: Könnte Spuren von Erdnüssen, Sellerie und Spoilern enthalten


Masada-III_Garnison4.jpg
Schließlich erreicht man den Eingang zu den Kavernen tief unter der Garnison.

Masada-III_Garnison5.jpg
Hier lohnt es, noch einmal alle Waffen neu zu laden und die Vorräte an Heilgegenständen sowie den Sitz der Krawatte zu überprüfen, ...

Masada-III_Garnison6.jpg
... denn anschließend geht's mit dem Aufzug noch einmal tief runter in die Hauptkaverne vor dem Tempel, wo meinem zarten Empfinden
nach der härteste Kampf dieser Mission stattfindet - der Kampf gegen sich selbst.


(Fortsetzung folgt)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
KOLUMBUSCMDR Kliehm
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#94

Finaler Akt der Hauptquest: Der verschüttete Tempel
Folge 5

ACHTUNG: Könnte Spuren von Erdnüssen, Sellerie und Spoilern enthalten


Masada-III_Tempel00.jpg
In der unübersichtlichen Halle vor dem Tempel wartet der letzte Sternenblut-Wächter, der sehr unangenehm zu bekämpfen ist, da er
a) andauernd seine Position wechselt und herumteleportiert ...

Masada-III_Tempel0.jpg
... und b) ständig Klone des Charakters und seines Begleiters beschwört.
Diese Klone tragen auch dieselben Waffen, die man selbst trägt, und hauen schadensmäßig dann entsprechend gut rein.
Man kommt nur schwer auf erhöht gelegene Vorsprünge und es hat eine Weile gedauert und einige Medipacks verbraucht, bis ich eine
erfolgreiche Taktik gefunden hatte.


Masada-III_Tempel1.jpg
Wenn der Sternenblut-Wächter dann seinen letzten Seufzer getan und seine Essenz hergegeben hat, kann man in Ruhe die Szenerie
bewundern und den Tempel betreten - es folgen keine unangenehmen Überraschungen mehr.

(Fortsetzung folgt)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
CMDR KliehmKOLUMBUS
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#95

Finaler Akt der Hauptquest: Der verschüttete Tempel
letzte Folge

ACHTUNG: Könnte Spuren von Erdnüssen, Sellerie und Spoilern enthalten


Masada-III_Tempel2.jpg
Im Inneren des Tempels erwartet einen ...

Masada-III_Tempel3.jpg
... das letzte Artefakt My ...

Masada-III_ArtefaktMy.jpg
... und da man auf dem Weg bis hier den unterwegs erledigten Sternenblütern Hunter und Gesandter ihre Artefakte abgenommen hat,
ist man nun im Besitz aller 24 Artefakte und kann das Armillar errichten (entweder im Schiff oder in einem Außenposten).


Allheit.jpg
Der nächste Grav-Sprung führt einen dann zur "Allheit", wo man ein wenig gepflegte Konversation mit sich selbst betreiben kann und
kurz erfährt, wie es im bisherigen Universum weitergehen wird, wenn man es denn verlassen und im NewGame+ als Sternenblut neu
starten möchte. Ich habe mich mit diesem Char an dieser Stelle dazu entschieden, im bisherigen Universum zu bleiben und kein NG+
zu beginnen. Das geht problemlos, denn man kann das Armillar wieder abbauen und die Artefakte, die als Questgegenstände zum Glück
nichts wiegen, im persönlichen Inventar verstauen. Sollte man sich später dann doch noch anders entscheiden, kann man das Prozedere
einfach wiederholen (Armillar aufbauen, Grav-Sprung zur Allheit, Entscheidung neu treffen).
Nach der Entscheidung, im bisherigen Universum zu bleiben, enthüllen Gespräche mit den bisherigen Constellation-Weggefährten einige
interessante Standpunkte.

(Ende der Hauptquest)


TheScow.jpg
Schade, dass Barrett das nicht mehr als Gefährte, sondern nur als Sternenblut-Gesandter erleben durfte.
Ich hätte gerne seine humorige Meinung dazu gehört.
Ruhe sanft, Bruder!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 3):
coldwindCMDR KliehmKOLUMBUS
Bild
coldwind
Beiträge: 48
Registriert: Do 1. Sep 2022, 17:15
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#96

@Krautbert
Glückwunsch zum Ende der Hauptquest.
Machst Du trotzdem weiter?
Ich warte derzeit auf das neue Update. Soll einige Neuerungen bringen.

Gruß
Cold
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coldwind für den Beitrag:
Krautbert
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#97

coldwind hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 17:59 Glückwunsch zum Ende der Hauptquest.
Jou, vielen Dank - mit dem zweiten Char auf Lvl 101 dachte ich mir, ich schau mir das "Ende" jetzt halt doch mal an. :smilewinkgrin:
coldwind hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 17:59 Machst Du trotzdem weiter?
Solange das Spiel mir solche Momente wie diesen hier bietet ...
Moloch-II.jpg
... auf jeden Fall!
coldwind hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 17:59 Ich warte derzeit auf das neue Update. Soll einige Neuerungen bringen.
Ich habe die großspurigen Ankündigungen auf ihrer Homepage auch gelesen. Nach den Erfahrungen mit den letzten Patches bin ich da eher gebremst optimistisch. Manche Dinge kommen für mich schlicht zu spät (detaillierte Karten der Umgebung, Fahrzeug zur schnelleren Erkundung), manche brauche ich nicht (Schiffsdeko).
Für meinen Geschmack sollten sie stattdessen endlich mal ein paar der haarsträubenden Bugs fixen (vollständige Fauna auf Beta Marae I, legendäre Spacer- und Ecliptic-Schiffe triggern nicht, der letzte Tempel triggert nicht, Kollisionsabfragen beim Bau von Außenposten, gebrochene Quests etc.) oder wenigstens neue Module für die Außenposten einführen (Mauern, Wälle, Zäune, mehrstöckige Wohnmodule usw. Es sind ja alle Assets bei den POIs im Spiel schon vorhanden - ich verstehe nicht, warum sie das den Spielern für den Bau ihrer Außenposten nicht zugänglich machen).
Ich hoffe, dass der angekündigte DLC Shattered Space wenigstens mehr über das Haus Va'ruun enthüllt und diesbezügliche neue Spielinhalte liefert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
coldwindCMDR Kliehm
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#98

Charybdis-II.jpg
Blümchen pflücken ... äh ... scannen auf Charybdis II

Charybdis-III_DieAnlage_1.jpg
Auf dem Weg zur "Anlage" auf Charybdis III

Charybdis-III_DieAnlage_1-1.jpg
Kurz nach der Landung schlägt das Wetter um

Charybdis-III.jpg
Im Dauerregen ist feindlich gesinnte Fauna ohne Scanner oft erst spät zu entdecken

Charybdis-III_DieAnlage_2.jpg
Zitat Andreja: "Hier scheint sich wohl örtliche Fauna eingenistet zu haben."
Über den Bosskampf beim ersten Besuch habe ich hier beim zweiten Bild schon berichtet.


Charybdis-III_DieAnlage_4.jpg
In der großen Halle kann beim zweiten Besuch dem Treiben des Klon-Programms dann ein Ende gesetzt werden.

Insgesamt eine sehr spannende und abwechslungsreiche Quest - eines der Highlights in diesem Spiel! :doppeldaumen:
► Text anzeigen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 3):
KOLUMBUScoldwindCMDR Kliehm
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#99

Das neueste Mai-Update 1.11.36 hat leider mal wieder einige Mods zerstört.
Ich hoffe, dass die entsprechenden Mod-Autoren noch nicht die Lust verloren haben und das wieder reparieren können/wollen.

UpdateMai_brokenMods_1.jpg
UpdateMai_brokenMods_2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag (Insgesamt 2):
CMDR Kliehmcoldwind
Bild
Benutzeravatar
Krautbert
Beiträge: 375
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:07
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 803 Mal

Re: Meine Reise durchs Sternenmeer

#100

Die letzten Tage habe ich vornehmlich damit verbracht, all die zerstörten Mods zu updaten bzw. mit Hand am Arm selbst zu reparieren.
Leider hat der Autor einer Mod, welche die hässlichen Schlieren auf dem Fensterglas der Außenposten beseitigte, noch nicht reagiert ... ich hoffe, er kommt noch in die Puschen.

Bei den vielen Spielneustarts, die erforderlich waren um zu überprüfen, was nun wieder funktioniert, habe ich mir auch mal einige der neuen Features angeguckt.

O-Ton Bethesda:
Die Möglichkeit zum An-/Abschalten der Dialogkamera wurde den Einstellungen hinzugefügt.

Eine gute QoL-Verbesserung, möchte ich nicht mehr missen.

Es wurde ein Problem behoben, das beim Ändern der Gewächshaus-Flora in Außenposten dazu führen konnte, dass die Wasserzufuhr unterbrochen wurde.
Ebenfalls ein guter Fix

Verbesserte Oberflächenkarten: Wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen und einige große Änderungen an den Oberflächenkarten vorgenommen. Dadurch wisst ihr jetzt immer, wo ihr hin müsst, ...
Im Fall von New Atlantis und Akila City durchaus gelungen, die Schnellreise zu den Händler-Markern erspart Zeit und Wege, die man schon hundertfach gelaufen ist.

Im Fall von Neon-Ebbside leider ein Totalausfall, diese rudimentäre Karte ...
NeonEbbsideMap.jpg
... hilft auf den beiden komplexen und unübersichtlichen Ebbside-Ebenen leider überhaupt nicht weiter.
Da ist also weiterhin Alt-Tab zu dieser Karte angesagt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krautbert für den Beitrag:
CMDR Kliehm
Bild
Antworten

Zurück zu „Screenshots“