KOLUMBUS Reisen

Für eure schönsten Reiseberichte durch die Galaxie
Benutzeravatar
Sunny v. Isegrim
Beiträge: 114
Registriert: Fr 2. Sep 2022, 16:54
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#71

Schließe mich dem an!!

gruß Sunny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sunny v. Isegrim für den Beitrag:
KOLUMBUS
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1505
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2446 Mal
Danksagung erhalten: 2686 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#72

Danke für die Netten Worte an alle Kommentatoren.

Ich muss immer noch kräftig nachholen und darum mache ich weiter mit der

PFÄLZISCH- FRÄNKISCHEN TOUR
RÜCKSTURZ NACH COLONIA


Weiterhin befinden wir uns am 07-09-3308 im Sektor THE VOID und ich beginne mit dem System SYSTEASUE NA-A D0 wo es etliches zu scannen gab, stellvertretend zeige ich die Wasserwelt beim K-Stern.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild


Am nächsten Tag, dem 08-09-3308 geht es im System HYPIAE CHREOU TD-Z C27-0 um den Gasriesen mit Ammoniakbasiertem Leben, die Beringten Welten beim zweiten Stern habe ich auch gemappt. Auffällig war hier der Name von Cmdr Don Redhorse.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild


Bei HYPOAE CHREOU HE-G C24-0 nahm ich mir die Zeit für einen Blick über diese tolle Landschaft.
Bild


Womit ich gleich zum 09-09-3308 komme an dem ich im System HYPOAE CHREOU ER-N E6-0 einen Test mit meiner Weitsprung-Anaconda ALFRED WEGENER machte.
Dieser verlief zu meiner vollen Zufriedenheit, und den Grund dafür werde ich später noch berichten.
Bild Bild [

Bild Bild
Bild Bild


Es folgt der 10-09-3308, welchen ich im System HYPOAE CHREOU IE-G C24-0 mit einer kleinen Mining-Session einläutete.
Bild
Dafür nutzte ich meine T9 FRITZ ZWICKY welche ich vor kurzem mit einer Lackierung ausgestattet habe, welche es bei einem der Lifestreams von FD gratis fürs zusehen gab.
Ich wollte einfach wissen, ob sich die Lackierung wenigstens gut machte, und JA ich werde sie garantiert NICHT weiter verwenden, da bleibt meine schöne T9 doch lieber schwarz. :nix:

Ich ging in den Ring ins Zentrum eines Doppelhotspots mit Bromellit und Tritium.
Bild Bild
Tauchte ein.
Bild
Und los ging die wilde Laserminingschlacht.
Bild Bild
Zwischendurch mal ein Blick auf das wirklich geräumige Cockpit der T9.
Bild

Am Ende hatte ich über 100 Tonnen Tritium und etliches an Bromellit eingesammelt, machte die T9 aber nicht randvoll, sondern flog wieder zurück zu meiner BETTY und wechselte dort das Schiff.

Nun stieg ich auf meine Weitsprung-Anaconda ALFRED WEGENER um. Sorry, kein Bild davon, auch der Grund wird noch später erklärt.
Ein sehr schöner Gasriese mit wasserbasiertem Leben aus dem System HYPOAE CHREOU CW-E D11-1.
Bild


Falls Euch dieser Gasriese mit sehr großem Ring aus dem System HYPOAE CHREOU QR-N D6-0 etwas komisch geformt vorkommt, das Bild wurde aus mehreren Aufnahmen zusammen gerechnet, da ich aus der Nähe sonst nicht alles auf eine Aufnahme bekommen hätte.
Bild


Bei KASU BK-Z D0 fand ich neben einem hoch metallhaltigen Terraformkandidat auch noch eine Freiluftwelt mit 0,8153 Erdmassen und einer Gravitation von 1,02 G. Bei einer Oberflächentemperatur von 21,85° Celsius sollte man sich dort doch recht wohl fühlen können.
Bild Bild Bild

Bild

Bild Bild


Bei KASU HL-X D1-0 konnte ich auch ein paar nette Planeten mit nehmen.
Bild Bild Bild Bild

Bild
Bild
Bild

Allerdings war mir nach einer Landung aufgefallen, daß ich meine Alfred Wegener doch etwas ungünstig geparkt hatte.
Bild Bild
Das Schiff zeigte jedoch keinerlei Schäden.
Bild Bild


Und hier verließ ich beim Sprung von KASU LH-V D2-0 nach KASU MH-V D2-0 den Sektor THE VOID und betrat meinen Sektor OUTER ARM.
Bild
Wer wissen will, wie ich zu dieser Aussage komme? Ich verweise HIERAUF:
:welcome: Bild :meinung:


Bei KASU IB-X C1-1 war ich erst etwas irritiert, ob ich hier ein System gefunden hätte, wo zwei Himmelskörper sich irgendwann durchdringen würden.
Bei näherer Betrachtung muss ich jedoch annehmen daß sie sich nie so nahe kommen dürften, daß dies geschehen kann.
Bild

Bild Bild Bild

Die gleiche Umlaufzeit beider Himmelskörper schließt so ein Ereignis wohl aus.
Bild Bild

Bild Bild


Meine Reise war gefährlich, im ]System [bKASU UJ-R D4-1[/b] wäre ich beinahe zwischen diese Beiden Sterne geraten.
Bild
Mein Reisegefährte @Michael0903 der den Grund für diesen Trip kannte, meinte dazu, FD wolle wohl nicht, daß ich mein Ziel erreiche, drückte mir aber die Daumen...
Bild


Ebenso einen Sprung weiter, im System KASU TO-R D4-1 war es wieder so.
Bild
Ich konnte aber doch entkommen.


Und hatte mit KASU VA-F C11-0 ein glücklicheres Händchen.
Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Sogar etwas Bio-Forschung war möglich.
Bild
Bild
Bild


In dem Bereich gab es viele Wasserwelten, gleich zwei davon waren bei KASU WN-B D0 zu finden, wohin ich am 12-09-3308 kam.
Bild Bild Bild

Bild Bild

An dieser Stelle muss ich mal zu dem Grund kommen, warum ich mit einem Schiff mit knapp über 80 LY Sprungreichweite unterwegs war, ich hatte in der Karte ein System entdeckt welches einen Blau-weißen Überriesen der Spektralklasse B beinhalten sollte. Das System war ziemlich hoch gelegen auf ca. +1083 und schien mir nur schwer erreichbar, weil ringsum kaum Sterne zu verorten waren.
Dorthin wollte ich und hatte @Michael0903 davon auch erzählt.

Nur war das System am Ende auch mit meiner ANACONDA nicht erreichbar, es war kein Neutronenstern in der Nähe; von der Frage des Rücksprunges mal abgesehen; und selbst mit Premiumeinspeisung war die Überwindung von minimal 398,84 LY nicht zu schaffen.

Von den ganzen Umständen angefuchst, hatte ich mich mit Michael0903 beraten und herum diskutiert. Das Hin und Her, Für und Wieder wurde abgewogen. Letztendlich beschlossen Wir dorthin mit meiner BETTY BOOP zu springen. Michael landete dafür schon früher als ich auf BETTY. Um die Tour in das System zu bewältigen würde BETTY drei Sprünge hin, und drei Sprünge zurück auf den nächstgelegenen Punkt der festgelegten Route nach Colonia brauchen.

Die bereits knappen Tritiumvorräte hatten eigentlich nicht, oder nur sehr knapp soviel Spielraum, dank der kleinen Miningtour, welche ich eingelegt hatte, war das Abenteuer aber wohl zu schaffen und so wagten wir es.

Am 13.09.3308 fand die Mutige Unternehmung von @Michael0903 und meiner Wenigkeit statt, davor aber erkundete ich bei der Wartezeit auf meine Betty noch das System KASU AU-Z D0, wo ich eine wunderschöne beringte Ammoniakwelt fand. Da ich etwas unter Zeitdruck war, habe ich nur diese fotografiert.
Bild Bild


Danach musste ich rasch in das System GYRAFAAE DC-B D14-0 springen, wo ich mich ebenfalls auf BETTY begeben wollte. Hier bildeten Michael0903 und Ich ein Team und der letzte Sprung von Betty zum Ziel wurde eingeleitet.

Nach dem Sprungaustritt von Betty befanden wir uns am Ziel im System KASU AA-A H0. Schon auf dem Deck strahlte uns der Überriese entgegen.
Bild
Hier begannen dann auch gewisse Schwierigkeiten, zuerst sah es so aus, daß Wir nach dem Sprungaustritt von Betty in unterschiedlichen Instanzen waren, weil wir uns an Deck von Betty nicht sahen.
Doch nachdem wir in den Supercruice gingen, wurde dies widerlegt.
Das System wurde gemeinsam gescannt, viele Himmelskörper gab es nicht, doch der einzig vorhandene Planet ist landbar.
Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Wir begaben uns also zu diesem Planeten, Michael suchte den Landeplatz aus.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Unbedingt musste der Himmelskörper natürlich betreten und auch davon Fotos gemacht werden. Hier setzten sich die Schwierigkeiten fort, beim ersten Ausstieg aus dem SRV gelangte ich nicht nach draußen, sondern hatte einen Blackscreen.
Somit musste ich zurück ins Hautptmenu, und dann wieder ins Spiel, das Team war aufgelöst, ich stand ohne SRV auf der hitzedurchdrungenen Oberfläche, meine Lebenszeichen sanken rapide.
Also rannte ich schnell zurück zu meinem Schiff, und ging dort an Bord, stieg wieder mit dem SRV aus, und wir versuchten es nach erneutem Teamaufbau erneut.
Bild Bild
Bild

Bei der Hitze ist klar, daß kein Mundwinkel unverzogen blieb.
Bild
Dachte ich jedenfalls aber bei näherer Betrachtung verzog @Michael0903 keine Mine.
Bild
Vor lauter Verwunderung kam ich etwas zu sehr von dem Problem ab, daß hier die Lebensenergie sehr schnell sank und kam gerade eben noch ins SRV, puh, da muss man echt aufpassen...
Ein letzter Schnappschuss unter diesen Bedingungen.
Bild

Danach gings zurück zu Betty, und die Daten wurden abgegeben, aufgeregt sah ich dann in die Systemkarte, ob die Unterbrechung des Teams vielleicht die Mühe obsolet gemacht hatte,
aber wir hatten Glück, somit ist dieses System von uns beiden komplett erforscht.
Bild Bild

Nun wollte ich auf die Brücke von Betty, und mir den Stern dort ansehen, und was soll ich sagen, hier setzen sich die Schwierigkeiten fort.
Schwebende Soldaten. Beachtet auch den Absatz beim Lift rechts...
Bild
Sowie komplett überhöht angebrachte Schotten, durch die ich übrigens nicht gehen konnte...
Bild Bild

Mutig trotzten wir den Widrigkeiten, auch wenn wir da so Unsere Vermutungen dazu hatten.
Bild

Hier noch die beiden nächstgelegenen Systeme nur in der Karte, damit man die Entfernungen sieht.
Bild Bild

Und an diesem Tag war dann auch Schluss, wir beschlossen am nächsten Tag mit Betty die drei Sprünge zurück zur Route zu machen.
Somit begab ich mich am 14-09-3308 auf die Brücke von BETTY, ja jetzt ging das wieder.

Ein letzter Blick auf den Überriesen.
Bild
Bild

Und die Reise wurde fortgesetzt.
Bild

Auch dieser Bericht, demnächst...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag (Insgesamt 13):
Hoschi247 [EoT]Michael0903Dewie-54CMDR KliehmMr. HomnChessi-Ozzie J. IsaacsHomunkSunny v. IsegrimtimeagentAnderleOnkel OnkelsonMajorK
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 398
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#73

o7 werter Mitreisender :smilewinkgrin:

Wie man es von dir gewohnt ist, wieder mal ein detailierter Reisebericht mit vielen tollen Funden und Bildern :up:

Zu dem Besuch beim B-Überriesen sei noch ergänzt, das auch ich noch Probleme hatte. Ich konnte plötzlich nicht mehr vom SRV aus ins Schiff zurückkehren, weil die Menüsteuerung nicht mehr auf meinen Tastendruck reagierte. Zum Glück wurde das Problem behoben als ich reloggte und Kolumbus hatte vorher die Daten vorsichtshalber schon mal abgegeben gehabt, während ich wartete. So war dieser kleine Ausflug unterm Strich ein schönes Highlight für uns beide gewesen :prost:

Gute Weiterreise und wir sehen uns da draussen :smilewinkgrin:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
KOLUMBUS
Bild
Benutzeravatar
Mr. Homn
Beiträge: 558
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 21:01
Hat sich bedankt: 1111 Mal
Danksagung erhalten: 1558 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#74

Heyho Cmdr Kolumbus,

wieder tolle Funde und Bilder,.. aber am kurzweiligsten war latürnich Euer Bericht von dem TrickyTrip nach Kasu,...
was dann manchmal alles so passiert.. schön zu lesen.. ! ;))

gute Weiterreise.. o7
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr. Homn für den Beitrag:
KOLUMBUS
Bild

Home of the Homns: Nexus Zero of Seven (V9K-G9Z)
Reisebericht: Clone Labs 2.0..wo noch kein Homn zuvor gewesen...
INA
Benutzeravatar
Chessi
Beiträge: 300
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:38
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#75

Klasse Fund der Weiss Blaue Überriese :up: ...sehr selten in der Gegend...Glückwunsch zur Erstentdeckung und wieder hatte sich ein Träger bezahlt gemacht...
Toll das dann noch der Wingscan geklappt hat...
Auch die anderen Funde können sich sehen lassen...
Sicheren weiteren Rücksprung in die Kolonie...
Qapla'
Gruß Chessi
Bild
Benutzeravatar
-Ozzie J. Isaacs
Beiträge: 710
Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
Hat sich bedankt: 1778 Mal
Danksagung erhalten: 1996 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#76

Super Bericht, besonders das mit dem schwer erreichbaren System :up:

Man stelle sich mal vor, es wäre beim verlassen des Systems das hier passiert :smilewinkgrin:
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1505
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2446 Mal
Danksagung erhalten: 2686 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#77

-Ozzie J. Isaacs hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 21:33 Man stelle sich mal vor, es wäre beim verlassen des Systems das hier passiert
Lach, das Ereignis aus dem Video hab ich an dem Abend live gesehen.

ich habe die Rückreise ja von der Brücke meines Carriers aus gestartet und den Sprung dort auch mit gemacht.
Was glaubst Du, hätte ich getan, wenn ich vor dem Sprung auf meiner Betty auch nur die kleinste Unstimmigkeit entdeckt hätte? :undwech:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
-Ozzie J. Isaacs
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Chessi
Beiträge: 300
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:38
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#78

KOLUMBUS hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 07:20
-Ozzie J. Isaacs hat geschrieben: Fr 23. Sep 2022, 21:33 Man stelle sich mal vor, es wäre beim verlassen des Systems das hier passiert
Lach, das Ereignis aus dem Video hab ich an dem Abend live gesehen.

ich habe die Rückreise ja von der Brücke meines Carriers aus gestartet und den Sprung dort auch mit gemacht.
Was glaubst Du, hätte ich getan, wenn ich vor dem Sprung auf meiner Betty auch nur die kleinste Unstimmigkeit entdeckt hätte? :undwech:
Natürlich...einem echten Kolumbus passiert so etwas nicht :undwech:
Gruß Chessi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chessi für den Beitrag:
KOLUMBUS
Bild
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1505
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2446 Mal
Danksagung erhalten: 2686 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#79

Bei meiner Berichtsaufholjagd von der

PFÄLZISCH- FRÄNKISCHEN TOUR
RÜCKSTURZ NACH COLONIA


Muss ich zum letzten Bericht noch anmerken, daß das letzte vorgestellte System KASU AA-A H0 von mir auch noch beim GEC als



eingetragen wurde.
Zu finden ist es dort mit der Endnummer 241 im Link.

Vor dem eigentlichen Bericht noch etwas Kartenmaterial.
Der Gesamtüberblick:
Bild

Der Verlauf des letzten Jahres:
Bild

Die zwei Tage für die Erkundung des Im GEC eingetragenen Systems gehen in der Karte beinahe unter, wenn man sie allein stellt:
Bild

Hier aus der 3D-Karte von EDDISCOVERY:
Bild Bild

Die beste Darstellung der Route, leider ohne weitere Details, bietet hier immer noch EDSM:
Bild


Chronologisch befinden wir uns nach der Rückkehr zur ursprünglichen Route am 14-09-3308 in meinem Sektor OUTER ARM , an diesem Tag habe ich das System DRYAU BRUE NZ-I B50-0 erkundet und zwei Gasriesen; einer mit wasserbasiertem, der andere mit ammoniakbasiertem Leben; erkundet.
Bild Bild Bild

Bild Bild


Am nächsten Tag, dem 15-09-3309 stach nur das System DRYAU BRUE IQ-R B45-0 mit einer Eiswelt bei einem T-Stern heraus auf der ich Fonticulua Campestris - Orange finden konnte.
Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Hier im hellen Scheinwerferlicht.
Bild Bild

Wobei ich finde, mit dem natürlich vorkommenden Licht sieht man die wahre Farbgebung besser.
Bild


Machen wir am 16-09-3308 weiter wo ich bei DRYAU BRUE GK-T B44-0 einen seinem Stern sehr nahe stehenden Gasriesen erkundete.
Bild
Bild
Bild


Im System DRYAU BRUE TN-S C17-1 kam ich gerade rechtzeitig um BETTY beim Sonnenbad beobachten zu können.
Bild
Nur gut, daß ich da nix zensieren muss. :roffelhb:


Und zwei weitere Bio-Arten konnte ich bei GLAISOO LQ-W C18-0 meiner Sammlung hin zu fügen.
Clypeus Margaritus - Grau
Bild Bild
Bild

Aleoida Gravis - Türkis
Bild Bild
Bild


Beginnend am 17-09-3308 flog ich mit meiner ASP Explorer AMELIA MARY EARHART in das System DRYAU BRUE RC-H B51-1.
Bild Bild Bild

Immerhin 5 Sterne und eine düstere Höllenwelt.
Bild Bild
Bild Bild


Einen einsamen bereits erkundeten O-Stern fand ich bei GLAISA CL-Y G1.
Bild Bild
Bild


Noch unerkundet präsentierte sich ein weiterer O-Stern aus dem System GLAISA DL-Y G0.
Bild Bild


Den O- und B-Stern bei GLAISA DL-Y G1 hatte mir bereits Cmdr GAITSKELL abgejagt.
Bild Bild


Feuer, Eis und Bio gab es bei GLAISA DY-M C22-1.
Bild Bild

Bild Bild
Bild
Bild Bild
Bild
Bild

Nicht nur, daß das Bacterium Volu - Rot bei GLAISA JP-S C19-0 kaum vom Boden zu unterscheiden war, das Gelände stellte höchste Ansprüche an das Fahrwerk meines SRV.
Bild Bild
Bild Bild
Bild
Bild Bild


Eine wunderschöne Ammoniakwelt aus dem System GLAISA LM-C C29-2.
Bild Bild

Bild


An dem Gasriesen mit wasserbasiertem Leben im System GLAISA MC-Y B45-0 konnte ich auch nicht einfach vorbei fliegen.
Bild Bild

Bild


Ein Tänzchen mit einem Neutronenstern bei GLAISA NF-C d14-11.
Bild


Bacterium Informem - Kobalt, gefunden bei GLAISA OL-G C26-2.
Bild Bild


Eine Wasserwelt in Licht und Gegenlicht fotografierte ich bei GLAISA RZ-E D12-5.
Bild Bild


Und die hoch metallhaltige Welt aus dem System GLAISOO VZ-O E6-4, welche sich bei den T-Tauri Sternen befindet, wollte ich mir auch nicht entgehen lassen.
Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

Hier komme ich auch zum Ende dieses Berichtes, bald geht es weiter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag (Insgesamt 11):
-Ozzie J. IsaacsDewie-54Sunny v. IsegrimChessitimeagentHoschi247 [EoT]HomunkAnderleOnkel OnkelsonCMDR KliehmMr. Homn
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Sunny v. Isegrim
Beiträge: 114
Registriert: Fr 2. Sep 2022, 16:54
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: KOLUMBUS Reisen

#80

Wieder mal klasse Berichte und herrausragende Entdeckungen!
Vor allem der 180° Trojaner.

Gruß Sunny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sunny v. Isegrim für den Beitrag:
KOLUMBUS
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“