Seite 4 von 37

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 12:37
von Anderle
Toller Bericht "Time".
:doppeldaumen:

Ich trau mich schon gar nicht mehr zu "landen", dort ist alles"uneben" und gefährlich^^
:aaaah:

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 12:46
von Michael0903
o7 Mit-Pfälzer!

Da haste erneuert einen schöner Bericht geliefert, wenn auch der Titel mich sehr verwirrt hat im ersten Moment :kicher:
Wieder mal viele tolle Funde und Bilder dabei und ich musste fast meine Sonnenbrille aufsetzen bei den vielen Riesensternen :lach:

Gute Weiterreise und fly safe!

P.S.: Das Rezept für Fonticulua Likör mit Capillum Aroma bitte mal zu mir rüberschicken :prost:

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 14:50
von Mr. Homn
Hey Cmdr timeagent,

tolle Bilder und Bericht..das Bild mit Fonticulua Campestris ist wunderschön,...
"Impressionen in Türkis mit changierenden Spiegelungen eines späten Nachmittags im östlichen..." ;),

...und diese Tussokart Capillum initiiert Assoziationen der frühen Kirkfolgen bei mir .. :kicher:
..so auch der Kartoffelmond..bei dem ich unweigerlich an 67P/Churyumov-Gerasimenko denke,

vielen Dank für den kurzweiligen Bericht... ich hoffe das LiköörchenGebräu war mundig... ;))

o7

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 15:50
von KOLUMBUS
timeagent hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 10:58 Heute gehts weiter mit der

PFÄLZISCH - FRÄNKISCHEN TOUR
GO EAST


Halt! Stopp! Keiner verlässt das Gebäude! Wer hat mir diese Überschrift untergejubelt? Unholde! Obwohl ich mit Commander Frantic Franklin auch einen Franken mit dabei habe, soll dies doch bitte die Tour der östlichen Kerngebiete bleiben. Ich muss mit meinem Pressechef unbedingt ein Gespräch unter vier Fäusten führen, Moment...
Da hab ich den Thread angeklickt und dachte im ersten Moment - HALT wieso bin ich in meinem Reisethread gelandet? :respekt:
Dann: Wer hat meinen Titel geklaut? :lach:
Nee toller Bericht und sehr schöne Bilder. :up:

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 16:22
von Chessi
Klasse Bericht ganz nach meinem Geschmack timeagent...kurzweilig, informativ mit gewissem Humor unterstützt...
Und die Funde in Anbetracht der Gegend einfach grandios :doppeldaumen: ...
Dazu echt schöne Eindrücke in Form von Bildern...
Sicheren Weiterflug...
Gruß vom Halbklingonen

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 17:48
von timeagent
Danke schön für die lieben Worte, @-Ozzie J. Isaacs , @Anderle , @KOLUMBUS @Mr. Homn , @Chessi. Und natürlich dem Mit-Pfälzer @Michael0903 , ich werde dir das Rezept zukommen lassen. ;)

(So, die Funktion jemanden zu erwähnen funktioniert :D )

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 18:09
von Dewie-54
Hi timeagent,

nun habe auch ich alte Transuse endlich Deinen Bericht gefunden. Da bleibt mir eigentlich nur, mich meinen Vorrednern anzuschließen. Tolle Funde, egal ob Perlen oder Genomics. Viele der Letzteren sind schon bekannt. Du verstehst es aber, sie exzellent und sehr stimmungsvoll ins Bild zu setzen. Du und einige andere Kommandanten habt offenbar ein besonderes Händchen dafür. Ich beneide Euch darum.

Weiterhin einen sicheren Flug und viel Spaß! Grüße von Dewie

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 18. Sep 2022, 18:25
von timeagent
Danke @Dewie-54 und schön, dass du hier her gefunden hast.

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 25. Sep 2022, 12:32
von timeagent
Rotglühende Brüder

Nachdem ich am nächsten morgen (ohne Kater) aufgewacht bin, fasse ich den Plan meine neue Mining Python zu testen (bzw. der Plan wurde schon vorher gefasst, denn die Nostromo ist im Orbit eines Gasriesen mit einem Tritium Hotspot in der Nähe). Also schwinge ich mich ins Cockpit der "Valentine Bluffs" und los gehts.

Bild

Mit der Python gestaltet sich das Minen eine ganze Ecke schneller als mit meiner T7. Natürlich auch wegen der höheren Beweglichkeit der Python. Dank der gepimpten Laser ist ein Brocken in Null Komma Nichts leer gesaugt und eine ganze Armee an Sammeldrohnen tut sein Werk. Ich versuche mich auch zweimal am DeepCore Mining - beim zweiten Mal halte ich sogar Abstand. Ich höre meine Mechaniker schon wieder meckern, weil das Schiff bei der ersten Explosion einiges abbekommen hat. :motzki:

Bild

Nach gut 100 Tonnen Tritium geht es wieder zurück zur Nostromo.

Bild

Ich mache mich allerdings direkt wieder auf den Weg, dieses Mal mit meiner Asp Explorer "Beyond Dawn". Denn ich habe eine Subraumnachricht von Groupie #2 erhalten. Der gute @-Ozzie J. Isaacs hat gleich 4 Rote Riesen in meiner Nähe ausgemacht. Nichts wie hin.

Aber zuerst ein Zwischenstop im System eines F-Stern, wo eine tiefblaue, terraformierbare Wasserwelt gescannt werden will.

Bild

Wenige Sprünge später bin ich beim Riesen Nummer 1 angekommen, der mich mit seinen 31 Sonnenradien begrüßt.

Bild
Bild

Kommen wir nun zum bisherigen Highlight meiner bisher entdeckten Riesen. Im System Ploi Aihm PE-X d2-9 befinden sich 2 fast identische Riesensterne mit je 29 Sonnenradien bei 0,97 Sonnenmassen. Der Abstand zwischen beiden Stenen beträgt nur 207 LS.

Bild
Bild

Schon im All kein schlechter Anblick.

Bild

Doch in 516 LS Abstand vom Eintrittspunkt umkreist ein landbarer, metalreicher Planet die beiden Roten Riesen. Natürlich musste ich da landen. Die Aussicht hier ist einfach fantastisch.

Bild

Es ist möglich auszusteigen, doch bei 1026 K kann man es nicht lange draußen aushalten.

Bild

Ich bleibe hier eine ganze Weile und genieße einfach nur die Aussicht.

Bild

Dann geht es weiter zu den nächsten beiden Roten Riesen mit 29, respektive 31 Sonnenradien.

Bild
Bild

Diese Funde will ich so schnell wie möglich sichern. Nur wenig später komme ich wieder bei der Nostromo an und sichere mir 35 Millionen Credits.

Bild
Bild

Dann geht es auch schon wieder weiter. Nächstes Ziel sind 2 O-Sterne in gut 800 LJ Entfernung - diese sollten sich aber schon als entdeckt herausstellen.

Bild

Doch der Weg ist keineswegs umsonst. Im System eines F-Sterns finde ich ein erdähnlich Welt mit nur 0,3 Erdmassen.

Bild

Wenig später wandert eine Ammoniakwelt mit 1,7 Erdmassen in meine Datenbank.

Bild

Bei einem A-Stern leuchtet nicht nur mein Scanner, sonder auch meine Augen auf. Eine landbare Eisweilt mit 1,99 G. Oh jaaaaaa. Der Planet hat auch einen hoch exzentrischen Orbit, der ihn im Perihel 28 LS an den Stern heranbringt. Der Abstand im Aphel beträgt 1639 LS.

Bild

Um eine Landung und die folgende Erstbetretung komme ich natürlich nicht herum.

Bild

Nächstes Highlight ist ein System mit F- und K-Stern mit insgesamt 4 Wasserwelten, eine davon terraformierbar. Drei terraformierbare Planeten sind auch noch mit dabei. Aus Platzgründen nur eine Karte des Systems und eine Wasserwelt:

Bild
Bild

Danach fliege ich wieder zurück zur Nostromo, wo ich wenig später ankomme.

Bild

Nächster Plan: Umstieg in eine meine Luxus-Anaconda "Last Horizon". Mit dieser soll es dann über 1000 LY nach unten gehen, wo ich weitere Ziele ausgemacht habe.

Bild

Doch das passiert erst in der nächsten Episode. Wird der Commander wieder neues Material für Likör sammeln? Was macht eigentlich Groupie Nummer 1? Wir werden es erfahren.

Re: Die östlichen Kerngebiete

Verfasst: So 25. Sep 2022, 13:23
von Michael0903
o7 Mit-Pfälzer :prost:

Wie immer ein sehr interessanter Bericht mit vielen tollen Funden und Bildern, vor allem das Bild mit dem Landeplatz und den beiden Roten Riesen im Hintergrund ist der Hammer! :respekt:

Gute Weiterreise und Groupie #1 lebt noch und wird dir demnächst auch wieder mal ein paar Perlen in der Galaxykarte suchen :smilewinkgrin: :troest: