Seite 23 von 45

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 29. Jan 2023, 11:36
von timeagent
Eigentlich ohne Worte aber mit :eekh:

Super Funde und noch bessere Bilder (aber das kann man bei dir mittlerweile voraussetzen). :up:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 29. Jan 2023, 12:14
von Mr. Homn
...richtig abgefahrene Ringebilder.. diesmal..M0903,..
auch wieder schön inszenierte Bioselfis mit Schiff..ooder dem Anzug..
der irgendwie ein Sponsoring bei mir assoziiert..Heinz oder Kraft..oder so.. *grins*..

:prost: :undwech:

o7

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 29. Jan 2023, 15:04
von Michael0903
Mr. Homn hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:14 der irgendwie ein Sponsoring bei mir assoziiert..Heinz oder Kraft..oder so.. *grins*..
Ferrari ist mein Sponsor, keine Ketchupmarke :roffelhb:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 29. Jan 2023, 18:24
von Sunny v. Isegrim
Wieder erstklassige Fotos!

Gruß Sunny

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 29. Jan 2023, 19:38
von CMDR Kliehm
Hammer Fotos :up:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 14:42
von -Ozzie J. Isaacs
:up:

Die Bilder wie du zu den Ringen raufschaust, einfach :doppeldaumen:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 12:40
von Michael0903
43. Etappe der Pfälzisch-Fränkischen-Tour vom Beagle Point nach Erikson´s Star und Colonia


Wie immer erst einmal die Gesamtübersicht mit dem bisherigen Reiseverlauf der Tour seit dem Startpunkt Sagittarius A*

Bild


... die bislang zurückgelegte Strecke seit Beagle Point über Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild


... und der Abschnitt seit Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild



System: Phooe Flee BA-A g14
Die heutige Etappe beginnt heute in einem O-Stern-System und einer Meldung von "Eliza"

Bild


Bild


Bild


Bild



System: Agnaimt FE-E d13-185
Ein M-Riese mit 1,07 Sonnenmasse und einem Sonnenradius von 30.89 mit einem "normaler" M-Stern als nahen Nachbarn im direkten Vergleich aus 100 Ls

Bild


Bild


Bild



System: Agnaix BX-J d9-44
Weiter geht es mit einem A-Stern und einer weiteren Meldung von "Eliza". Der Stern hat eine Sonnenmasse von 1,27 und einem Sonnenradius von 1,01

Bild


Bild


Bild



System: Agnaix IA-S c19-7
Auf einem Eisplaneten mit Argon-Atmosphäre wurde dann mal wieder ein Ausflug mit Biosuche unternommen

Bild


Bacterium Verrata - Lime
Bild


Fumerola Aquatis - Gold
Bild


Schiffswäsche bei einem Wasser-Eis-Geysir
Bild


Bild



System: Agnaix EM-L d8-28
Ein Roter Riese der Spektralklasse M mit einer Sonnenmasse von 1,30 und einem Sonnenradius von 33,33

Der Riese als Dartscheibe dank einer beringten Hochmetallhaltigen Welt in der Nachbarschaft
Bild


... und bei einem Spaziergang auf einer weiteren beringten Hochmetallhaltigen Welt
Bild


Bild



... Aufgrund einer kurzfristigen Systemwartung des Forums unterbreche ich hier und nachher geht es mit Teil 2 weiter

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 14:28
von Michael0903
Weiter geht´s mit Teil 2


System: Agnaix ZE-A g53
In diesem Doppel-O-Stern-System meldete "Eliza" sich wieder mal zu Wort ...

Bild


Bild


Bild


Bild



System: Agnairs BQ-Y f0
Auch hier meldete sich die Dame wieder mal im Bezug auf einen Wasserriesen und einer Wasserwelt in diesem Herbig-System

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Agnairs ZJ-A f26
Ein Schwarzes Loch mit einer Sonnenmasse von 4,67

Bild


Bild


... und eine Wasserwelt ist auch noch in dem System zu finden

Bild


Bild



System: Agnairs AU-Z d100
Ein K-Riese mit einer Sonnenmasse von 1,67 und einem Sonnenradius von 36,40

Bild


Bild



System: Agnairs ZJ-A f13
Ein O-Stern-System mit 2 B-Sternen, einem Herbig sowie 9 T-Tauri

Bild


Bild



System: Kyloalks OT-R e4-14
Ein A-Überriese mit einer Sonnenmasse von 6,07 und einem Sonnenradius von 49,46 versteckt sich hinter beringte Hoch metallhaltige Welt

Bild


Bild



System: Kyloalks HH-V e2-1010
Ein weiterer A-Überriese, dieses Mal mit einer Sonnenmasse von 5,91 und einem Sonnenradius von 49,25

Bild


Bild



System: Kyloalks KS-T e3-1103
In diesem Herbig-System findet man eine schöne Ammoniakwelt mit einem Radius von 16.106 km

Bild


Bild


Bild



System: Kyloalks EL-Y f956
Ein weiteres Herbig-System, dieses Mal sogar mit zwei Ammoniakwelten, die sogar sehr nah sich umkreisen

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Kyloalks FL-Y f1263
Ein weiteres Schwarzes Loch mit einer Sonnenmasse von 4,23

Bild


Bild


Bild



System: Kyloalks IB-X e1-94
Zum Abschluß der heutigen Etappe meldete sich "Eliza" nochmal in diesem Herbig-System mit einem Wasserriesen darin

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! :prost:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 14:35
von Dewie-54
Hallo Michael,

der erste Teil Deines Berichts in gewohnter Qualität!
Der Eisplanet im System Agnaix IA-S c19-7 gefällt mir sehr gut, auch die Dartscheibe vor dem Roten Riesen im System Agnaix EM-L d8-28.
Bacterium Verrata - Lime und Fumerola Aquatis - Gold habe ich noch nicht in meiner eigenen Sammlung.
Schiffswäsche im Geysir - sehr gute Idee. Nur leider wird der Farbabstrich wohl nicht ausgebessert!?

Sicheren FluG! Grüße von Dewie

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 4. Feb 2023, 14:42
von Michael0903
@Dewie-54
Schön, das dir der 1. Teil gefallen hat, der Zweite ist jetzt auch draussen :smilewinkgrin:

Ja, der Farbanstrich wird leider nicht verbessert, aber dafür habe ich ja den hervorrangenden Lackierservice an Bord meines Carriers :lach: