Pfälzer on Tour

Für eure schönsten Reiseberichte durch die Galaxie
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 398
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#211

-Ozzie J. Isaacs hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 13:49 Besonders die Eiswelt mit Argon-Atmosphäre gefällt mir ausgezeichnet
Ja, die Argon-Atmosphäre gefällt mir neben den Wasser-Atmosphären auch am Besten :bigsmile:

Chessi hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 17:52 ...aber auch die Bios- Exkursion in deinem Knallbunt-Roten Raumanzug :eekh: ...
Der Artemis-Anzug muss doch farblich zu meinem rotem Ferrari-SRV passen :roffelhb:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
Chessi
Bild
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1505
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2446 Mal
Danksagung erhalten: 2686 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#212

Wieder ein toller Bericht von unserer Reise, besonders hat mir diesmal das Bild von dem Eismond mit Argon-Atmosphäre und den Fumerola gefallen. Die anderen Bilder sind aber auch klasse.
Wir sehen uns wieder da draußen.
Kolumbus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
Michael0903
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Sunny v. Isegrim
Beiträge: 114
Registriert: Fr 2. Sep 2022, 16:54
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#213

Wieder erstklassige Fotos presentiert.

Gruß Sunny
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sunny v. Isegrim für den Beitrag:
Michael0903
Benutzeravatar
timeagent
Beiträge: 607
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:44
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 1633 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#214

Der Meister der Kameraperspektiven schlägt weder zu :eekh:
Dieser Shot von der Argon-Eiswelt mit den Fumerola und dem Gasriesen ein Himmel ist einfach der Oberhammer. :valentino:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor timeagent für den Beitrag:
Michael0903
El cazador trofeo de los hombres
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 398
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#215

KOLUMBUS hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 18:24 besonders hat mir diesmal das Bild von dem Eismond mit Argon-Atmosphäre und den Fumerola gefallen
timeagent hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 11:35 Dieser Shot von der Argon-Eiswelt mit den Fumerola und dem Gasriesen ein Himmel ist einfach der Oberhammer
Das freut mich, das euch das Bild besonders gefallen hat ... ist auch mein Favorit gewesen dieses Mal :smilewinkgrin:
Bild
Benutzeravatar
Mr. Homn
Beiträge: 558
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 21:01
Hat sich bedankt: 1111 Mal
Danksagung erhalten: 1558 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#216

Hey Spezies M0903,

hollaa.. und auch Dihoo..

irre Farben und Kontraste bei den BioPics.. Hammer das Clypeus Lactus ..oder so.. im (B)Eorgh Ble System .. ;),
auch tolle Blickwinkel.. das Fumarolenbild..was du grad auch im LS-Trööt gepostet hast.. atemberaubend..
fehlt nur noch Dein roter Helm, der da frech um die Ecke linst... ;) :prost:

fliech sichäär..

o7
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr. Homn für den Beitrag:
Michael0903
Bild

Home of the Homns: Nexus Zero of Seven (V9K-G9Z)
Reisebericht: Clone Labs 2.0..wo noch kein Homn zuvor gewesen...
INA
Benutzeravatar
Michael0903
Beiträge: 398
Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#217

42. Etappe der Pfälzisch-Fränkischen-Tour vom Beagle Point nach Erikson´s Star und Colonia


Wie immer erst einmal die Gesamtübersicht mit dem bisherigen Reiseverlauf der Tour seit dem Startpunkt Sagittarius A*

Bild


... die bislang zurückgelegte Strecke seit Beagle Point über Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild


... und der Abschnitt seit Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild



System: Hypua Priae SO-P c22-13
Die heutige Etappe beginnt bei einer schönen Ammoniakwelt mit einem Radius von 4.071 km

Bild


Bild


Bild



System: Hypua Priae EB-W e2-7
Weiter geht´s mit gleich 2 Überriesen der Spektralklasse A. Der Eintrittsstern hat eine Sonnenmasse von 5,82 und einen Sonnenradius von 49,12. Sein Nachbar hat eine Sonnenmasse von 5,81 und eine Sonnenradius von 49,11

Bild


Beide aufgenommen im gleichen Abstand von 600 Ls zu meinem Schiff
Bild


Bild


Bild


Bild


Ausser den beiden Überriesen gibt es in dem System noch eine Metallreiche Welt in rund 2000 Ls Entfernung. Diese musste natürlich auch besucht werden. Dort fand ich Schwefeldioxid-Fumarole

Bild


... und Biolumineszente Rubeum-Anemone
Bild



System: Hypua Priae XJ-N b25-2
"Eliza" meldete sich hier mal wieder zu Wort und berichtete mir von ein paar persönlichen Rekorden mit großen Distanzen. Da auf einem Himmelskörper eine Atmosphäre mit Biosignalen vorhanden ist, flog ich natürlich die "kleine" Strecke von rund 582k Ls dorthin :floet:

Bild


Bild


Osseus Pumice - Gold
Bild


Bacterium Vesicula - Maulbeerfarben
Bild


Tussock Capillum - Smaragd
Bild


Fonticulua Campestris - Amethyst
Bild



System: Byoomua DP-S b22-2
"Eliza" meldete sich wieder und machte mich auf den K-Stern in diesem System aufmerksam, der eine Sonnenmasse von "nur" 0,42 hat

Bild


Bild


Bild



System: Wembaae RU-O e6-0
Als nächstes stand der Besuch eines unentdeckten Schwarzen Lochs mit einer Sonnenmasse von nur 2,80 an

Bild


Bild


Bild



System: Wembaae LZ-D d13-26
Jetzt wird es wieder viel heller durch einen Orangenen Riesen der Spektralklasse K. Er hat eine Sonnenmasse von 1,69 und einen Sonnenradius von 36,54

Bild


Bild


Bild



System: Wembaae AL-W b48-3
Ein weiteres Mal machte mich "Eliza" auf einen Mond nahe eines beringten Gasriesen der Klasse I aufmerksam. Das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen

Bild


Bild


Bild



System: Yepuae FL-P e5-21
In diesem Herbig-System meldete mir "Eliza" dann eine Wasserwelt mit einer Temperatur von -116,9 Grad Celsius

Bild


Bild


Bild



System: Wembeau EK-K b42-10
Wie kann es anders sein, die "Dame" meldete sich wieder, dieses Mal im Bezug auf einen Gasriesen mit wasserbasiertem Leben in der Nähe eines Roten Zwergs

Bild


Bild


Bild



System: Phooe Flee RY-S e3-225
Der nächste Überriese der Spektralklasse A, der sich hinter einem Gasriesen der Klasse V versteckt

Bild


Bild


Bild



System: Phooe Flee RY-S e3-225
Ein K-Riese mit einer Sonnenmasse von 1,65 und einem Sonnenradius von 36,26

Bild


... und betrachetet von einem Mond eines Gasriese IV in knapp 1000 Ls Entfernung
Bild


Bild



System: Wembeau EN-Q d6-876
Zum Abschluß der heutigen Etappe dann noch einen Doppelpack an Oragenen Riesen der Spektralklasse K. Die Sonnenmassen betragen jeweils 1,70 und die Sonnenradien sind 36,66 und 36,63

Der 1. K-Riese mit einem Gasriesen der Spektralklasse IV
Bild


Der 2. K-Riese, ebenfalls mit einem Gasriesen der Spektralklasse IV
Bild


Bild


Bild



Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! :prost:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag (Insgesamt 10):
-Ozzie J. IsaacsOnkel OnkelsonDewie-54KOLUMBUSHomunkChessitimeagentSunny v. IsegrimCMDR KliehmAnderle
Bild
Benutzeravatar
Dewie-54
Beiträge: 308
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:27
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 670 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#218

Hallo Michael,

gleich 2 Überriesen der Spektralklasse A im System Hypua Priae EB-W E2-7. Das ist nicht so häufig.
Tussock habe ich schon jede Menge gefunden, Tussock Capillum - Smaragd aber noch nicht.
In den Systemen Wembaae AL-W B48-3 und Phooe Flee RY-S E3-225 stehst Du jeweils auf einem Mond und schaust genau auf einen Planetenring. Solche Bilder sind immer wieder faszinierend.

Gewohnt interessanter Bericht von Dir mit tollen Bildern! Danke für's Teilen!

Sicheren Flug! Grüße von Dewie
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dewie-54 für den Beitrag:
Michael0903
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 1505
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 2446 Mal
Danksagung erhalten: 2686 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#219

Auch diesmal haust Du wieder einen klasse Bericht raus, bei dem mir ganz nostalgisch wird.

Wo fange ich an, was mir gefällt?
Die Bilder von den beiden sich überlappenden A-Riesen sind schon mal super.
Den Rekord vom K-Stern mit kleinster Sonnenmasse hast Du auch toll unterstrichen.
Ebenfalls toll sind die anderen Bilder alle, was muss das Zeit gekostet haben, die alle so perfekt in Szene zu setzen...

Danke für den tollen Bericht. :doppeldaumen:
Kolumbus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
Michael0903
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Chessi
Beiträge: 300
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:38
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 841 Mal

Re: Pfälzer on Tour

#220

Klasse Funde, klasse Bilder wie man es von dir gewohnt ist...tolle Ammoniakwelt zu Anfang... :doppeldaumen:
Sicheren Flug weiterhin...
Qapla'
Gruß Chessi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chessi für den Beitrag:
Michael0903
Bild
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“