Seite 21 von 21

Re: Explorer Tool: project-eliza (beta)

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 07:48
von timeagent
Gorosch hat geschrieben: Do 18. Apr 2024, 05:55 Eliza liegt auf Windwos mit aktuellster Python 3. 11 Version. Die Datenbank liegt auf nem MariaDB Linux Server.

In dem Archiv ist übrigens keine Config.ini dabei. Die erstellt er erst beim nutzen der install.bat aus der Vorlage im Config Ordner.
Ja, hab ich mich vertippt. Meinte auch die .dist Datei.

Muss mal schauen, ob Maria den ENUM anders haben will. Oder was das sonst sein kann. Nur wird das leider etwas dauern.
Vielleicht ist Maria auch nur neidisch auf Eliza. :bigsmile:

Re: Explorer Tool: project-eliza (beta)

Verfasst: Do 18. Apr 2024, 13:02
von Gorosch
Frauen halt.

Re: Explorer Tool: project-eliza (beta)

Verfasst: So 12. Mai 2024, 10:06
von KOLUMBUS
Hallo @timeagent

Mir ist da bei deinem Tool etwas aufgefallen, über das ich Dich nicht im Unklaren lassen möchte.

Und zwar geht es darum, daß es mit der Tatsache, daß ein System bereits vor längerer Zeit erkundet wurde (Übrigens noch vor Einführung des DOS-Scanners), nicht so ganz klar kommt.

Ich bin in das System SYNOOKIO LB-O D6-44 gesprungen, machte den HONK und merkte dann, daß das System bereits von mir komplett aufgedeckt wurde.
Bild
Bild
Bild
Hier auch gut im VSS-Modus zu sehen:
Bild

Nun müsste ELIZA ja eigentlich die terraformierbaren Himmelskörper anzeigen, wie man sieht, ist das aber nicht der Fall.
Bild

Ich flog also No. 1 an und machte den DOS.
Bild
Bild
Wodurch folgende Anzeige in ELIZA erschien:
Bild
Eigentlich müsste der Himmelskörper nach dem DOS grün markiert werden, offensichtlich fehlt ELIZA da aber eine Angabe.
Gleiches Problem bei No. 1A.
Bild
Bild
An der Anzeige ändert sich auch nichts durch die Tatsache, daß es hier eine Bio-Form gibt.
Selbst OBSERVATORY mit Bio-Plugins tut sich hier schwer.
Bild
Ich habe jetzt kein Foto davon gemacht, aber darin taucht die Bakterienart auch erst nach dem ersten Scan auf.
Bild
Übrigens bewirkt auch der vollständige Bio-Scan, sowie der erste Schritt keine weitere Änderung der Anzeige von ELIZA.

Versteh mich nicht falsch, dein Tool ist nach wie vor super. :doppeldaumen:
Ich denke halt, solche Ausnahmesituationen, mit denen es konfrontiert werden kann, interessieren Dich.
Gruß Kolumbus

Re: Explorer Tool: project-eliza (beta)

Verfasst: So 12. Mai 2024, 11:28
von timeagent
KOLUMBUS hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 10:06 Ich denke halt, solche Ausnahmesituationen, mit denen es konfrontiert werden kann, interessieren Dich.
Danke. Das Verhalten kenne ich von diversen Systemen in der Bubble.
Eliza kann (wie andere Tools) nur mit den Events arbeiten, die Elite in die Logs schreibt. Da man in diesem Fall nichts im VSS scannen kann, weil schon "alles bekannt" ist, werden "Scan Events" u.a. nur in das Log geschrieben, falls man einen Detailscan macht. Darüber kann man man leider kein komplettes System aufbauen. Da fehlen dann auch noch andere Events, die ich dazu nutze.

Ist doof, ich weiß. Aber nichts was ich ändern könnte. Ich kann da nur gucken, dass intern wieder alles zurückgesetzt wird, wenn du aus dem System springst - das sollte eigentlich der Fall sein.

Und falls du dich fragst, wieso das System nicht bereits in der DB ist, wenn du schon mal dort warst: Eliza kann nur Sachen ab einem bestimmten Datum importieren. Ich benötige dringend die sogenannte "SystemAdress", eine eindeutige ID des Systems. Die wurde leider erst (weit vor meiner Zeit in Elite) in den Logs eingeführt.

Re: Explorer Tool: project-eliza (beta)

Verfasst: So 12. Mai 2024, 13:33
von KOLUMBUS
Verstehe, das erklärt warum es so ist.
Danke für die Information.