Seite 2 von 6

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 16:10
von R’heela Rhamin
Hi,

gerade auf INARA gelesen :
Anscheinend will es jemand spannender machen :) :

https://inara.cz/elite/logbook/71856/

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: So 4. Sep 2022, 02:26
von airgeography
Danke R`heela Rhamin,

ich hätte mir den Artikel früher ansehen sollen, dann hätte ich mir etwas Arbeit gespart, aber durch mehr oder weniger koordiniertes rumgespringe und dem Versuch in der Galaxy Map die Position der Anomalie irgendwie zu triangulieren, bin ich aufs selbe Ergebnis gekommen. Das Ding fliegt auf einer geraden Linie von OOCHORRS UF-J C11-0 nach OOCHORRS CS-F C13-0.
Sieht man auf den Screenshots recht schön, von OOCHORRS UF-J C11-0 aus liegt die Anomalie genau vor OOCHORRS CS-F C13-0 und umgekehrt ist es genauso.
[spoiler]
Anomalie1.png
[/spoiler]
[spoiler]
Anomalie2.png
[/spoiler]

Was immer es ist, es scheint genauso wie unsere Schiffe von System zu System springen zu müssen, es kann wohl nicht direkt zu HIP 22460, SOL oder wohin auch immer fliegen. Die beiden Systeme liegen 57,2 Lichtjahre auseinander, keine Ahnung ob man daraus auf die maximale Sprungreichweite folgern kann, aber dass die Anomalie wie wir von System zu System springt und sich nicht willkürlich im Witchspace bewegt ist schon interessant.
In OOCHORRS CS-F C13-0 ist jedenfalls ne Menge los, der Chat ist so belebt wie in einem CG System und in den Orbits der drei Planeten im System parken rund 40 Fleet Carrier :smile: Ich glaub zwar nicht, dass man in diesem System was zum sehen bekommen wird, die Anomalie wird wahrscheinlich direkt weiterspringen ohne dass man Hive-Schiff oder ähnliches beim fuel scoop beobachten können wird :wink: (OOCHORRS CS-F C13-0 ist eh kein Hauptreihenstern), aber wenn ich schon mal da bin, werde ich auch noch ein wenig bleiben, man weis ja nie :bigsmile:

o7
airgeography

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: So 4. Sep 2022, 10:20
von R’heela Rhamin
hi,

da draengt sich ja doch der Gedanke an einen (unsichtbaren) Thargoiden-Carrier auf, oder? Man sieht sozusagen nur die "Sog-Wolke"...

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: So 4. Sep 2022, 15:14
von Vasquess
Ich habe da einen Ausschnitt von einem meiner Screenshots gemacht, der zeigt, dass es sich um zwei Wirbel in gelb und blau handelt, die in verschiedenen Ebenen rotieren:
anomaly.png
anomaly.png (20.23 KiB) 710 mal betrachtet

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: So 4. Sep 2022, 17:36
von airgeography
Vasquess hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 15:14 Ich habe da einen Ausschnitt von einem meiner Screenshots gemacht, der zeigt, dass es sich um zwei Wirbel in gelb und blau handelt, die in verschiedenen Ebenen rotieren
Cool, danke für den Screenshot, bei meinen Grafikeinstellungen sieht die Anomalie leider nicht so gut aus, aber auf deinem Screenshot sieht man tatschlich zwei verschiedene Wirbel die senkrecht zueinander stehen. Damit sieht es immer mehr nach einer Witchspacewolke aus wie R´heela Rhamin meinte. Mal sehen ...

Die Anomalie ist immer noch auf gerade Linie unterwegs nach OOCHORRS CS-F C13-0. Laut Systemchat versuchen ein paar Piloten dem Ding entgegenzufliegen, nur gehen den ersten bereits der Treibstoff aus. Ansonsten kann man im System selber, das nur aus drei nicht landbaren Planeten besteht, nicht viel mehr machen als warten. Also bin ich etwas herumgeflogen und habe immerhin einen Screenshot aus der beliebten Reihe "ASP Explorer vor ..." gemacht. Heute: "ASP Explorer vor Anomalie die wahrscheinlich die Bubble verändern wird". Mit der ASP davor sieht das ganze als nur kleiner oranger Punkt gleich viel freundlicher aus :wink:
Anomalie04SEP_5.png
o7
airgeography

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: So 4. Sep 2022, 17:39
von ToM-TT
Das ist ja echt spannend :-)
Habe die ganze Salvation-Aktion "verpasst", war nicht in der Nähe bzw gar nicht so oft online.
Hatte es aber soweit in einer handvoll Videos mitbekommen was passierte im HIP 22460.
Wenn die "Anomalie" -sieht ja schon "Tharg-ähnlich" aus- weiter in eine bestimmte Richtung fliegt, dreh ich evtl. um, bin so 6k LJ von der bubble.
Mit dem Forum das wir jetzt wieder haben, bleibt man aber eher auf dem laufenden ;-)

Re: New red-orange dot approaching the bubble ?

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 01:49
von airgeography
Moin zusammen,

ich hab mir eben nochmal kurz die Anomalie angeschaut und sie wird immer größer und heller wird je näher sie kommt. Könnte an meiner Grafikkarte liegen, bei mir schwankt die Texturenqualität in E:D von Tag zu Tag, aber auch im Systemchat wurde erwähnt, das die Anomalie immer größer und heller wird, ist also nicht (nur) meine Grafikkarte. Hier ein paar Screenshots dazu:
AnomalieVergleich03SEP04SEP.png
Das linke Bild ist vom Samstag, ca. 22 Uhr, das mittlere Bild vom Sonntag etwa 15 Uhr und das rechte Bild ist von eben, Sonntag etwa Mitternacht. Im letzten Bild sieht man dann auch bei mir, dass es zwei Spiralen sind.

Etwas interessanter war der Systemchat. Wie ich vorhin geschrieben habe sind Einige der Erscheinung entgegengeflogen, so dass es jetzt Beobachter in unterschiedlicher Entfernung zum Stern OOCHORRS CS-F C13-0 gibt. Der weiteste war wohl 8.7 Lichtjahre vom Stern weg, ein anderer ca. 6 Lichtjahre usw.. An den äußeren CMDRs ist das Ding schon vorbeigeflogen, an denen die noch näher am Stern sind, noch nicht. Insgesamt schätzt man das die Anomalie um Mitternacht (also 22 Uhr Spielzeit) noch etwa 4,5 Lichtjahre von OOCHORRS CS-F C13-0 entfernt war und sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 6000c bewegt. Wie gesagt ist die Schätzung der Leute im Chat, ich selber konnte es nicht überprüfen, aber der Chat war erstaunlich sachlich, ich hatte den Eindruck die wissen was sie tun. Naja, wenn das alles stimmt und ich mich nicht verrechnet habe müsste die Anomalie so zwischen 6 und 7 Uhr heute (Montag) morgen an OOCHORRS CS-F C13-0 vorbeifliegen.

o7
airgeography

Re: Anomalie in Oochorrs UF-J C11-0

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 23:44
von Molander (UGC)

Re: Anomalie in Oochorrs UF-J C11-0

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 07:17
von SH4DOWM4K3R

Re: Anomalie in Oochorrs UF-J C11-0

Verfasst: Di 6. Sep 2022, 18:52
von Molander (UGC)
Weiß Einer wo die jetzt ist?