Flammen der EoT

Tour nach Colonia, Planetenrennen oder Ausflug zu den Guardians? Hier wirst Du fündig
Mr Laber Laber
Beiträge: 795
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 18:15
Hat sich bedankt: 794 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: Flammen der EoT

Dewie-54 hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 19:12 Seltsamerweise ist der Primärstern A mit der Spektralklasse G in dieser Darstellung der Sys-Map ganz unten eingefügt und der K-Stern B ganz oben. Dazwischen befinden sich noch die beiden M-Sterne C und D.
Die Sterne B,C und D gehören laut Map mehr zusammen als Stern A dazu gehört. Eventuell sind B,C und D zusammen schwerer als A.
Dewie-54 hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 19:12 Zu meinem Glück kam ich beim G-Stern an
So ähnlich ist das auch in LHS 3447, falls ich mich richtig erinnere. Dort hat man dann allerdings eher Pech.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr Laber Laber für den Beitrag:
Dewie-54
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 779
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 1261 Mal
Danksagung erhalten: 1474 Mal

Re: Flammen der EoT

Hallo @Dewie-54
Das mit den vertauschten Sternen (B oben und A unten) hab ich zwar nicht als erster entdeckt aber tatsächlich im Livestream erwähnt, ja.
Zwischenzeitlich ist mir das noch mal unter gekommen, anscheinend hat FD da beim vorletzten Update wieder was verwirrt...
Ob das heute gefixt wurde, weiß ich jetzt leider auch noch nicht.
Gruß
Kolumbus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
Dewie-54
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
KOLUMBUS
Moderator
Beiträge: 779
Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
Hat sich bedankt: 1261 Mal
Danksagung erhalten: 1474 Mal

Re: Flammen der EoT

Und ich möchte auch mal wieder ein System zu den Flammen der EoT hinzu fügen.

Es ist DRYAO AEC EO-T C3-0.
Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild
Bild Bild

Hier gibt es zwei K- und zwei M-Sterne, dazu noch einen Gasriesen der Klasse I, welcher tatsächlich um alle Sterne kreist.
Die ersten beiden stehen auch noch nahe zusammen, ein Sprung aus ungünstiger Richtung könnte also ziemlich heiß werden.
Bild


Zumindest ein M-Stern ist auch noch recht nahe gelegen.
Bild

Einzig schade ist, daß der Gasriese aufgrund seiner Entfernung zu den Sternen kaum sichtbar ist.
Bild

Der Eintrag in der Tabelle ist erfolgt und ich konnte die Flamme auch bereits erfolgreich entzünden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dewie-54Onkel Onkelson
Fly Safe
Bild
Discord meines Carriers BETTY BOOP
Meine Galaxisweite TRITIUMHotspot-Tabelle
Benutzeravatar
Dewie-54
Beiträge: 136
Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:27
Hat sich bedankt: 488 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Flammen der EoT

Hallo liebe Explorer,

GREAE PHROOE EO-T C19-11 auf den Koordinaten 4.596 : -1.618 : 16.437 ist meine nächste Flamme der EoT. Sie ist 17.143,99 Ly von SOL entfernt.

Bild

Der Primärstern der Spektralklasse G besitzt ein Asteroidenfeld, zehn erdgroße Planeten und vier Monde. Davon sind der Hoch metallhaltiger Planet A 6 und die Wasserwelt A 7 terraformierbar. A 10 ist eine weitere Wasserwelt.

In 19,25 k Ls Distanz gibt es noch zwei Braune Zwerge der Spektralklassen L und T. Sie besitzen gemeinsam sieben Eisplaneten und zwei Gasriesen der Klasse I mit jeweils zwei Eismonden.

Verschiedene Geo- und Bio-Signale runden das Bild ab. Den Gesteinsmond A 9 A mit vier Bio-Signalen hinterließ ich unberührt für nachfolgende Explorer. Ich landede aber auf A 10 A mit sechs Bio-Signalen.

Neben bekannten Unterarten von Frutexa, Concha, Bacterium, Fungoida und Osseus, gab es nur eine neue Farbvariante für mich, Tussock Pennatis - Lime

Bild

Sicheren Flug, Euch allen da draußen! Grüße von Dewie
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dewie-54 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Onkel OnkelsonKOLUMBUS
Antworten

Zurück zu „Veranstaltungen“