Glückwunsch zur 200sten ELW, Groupie #2!
Aber auch sonst hast du da wieder tolle POIs und Funde rausgehauen.
Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
- timeagent
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:44
- Hat sich bedankt: 534 Mal
- Danksagung erhalten: 664 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor timeagent für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs
El cazador trofeo de los hombres
- -Ozzie J. Isaacs
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2

Ja, der Anblick war einfach super.Michael0903 hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2023, 16:11 Am besten gefällt mir dieses Mal das Bild wo du auf den Nebel schaust
Bei meiner internen Zählung komme ich so auf ca. 10-12 weniger.
Es sind halt immer mal wieder welche dabei deren Daten nicht in EDSM hochgeladen worden sind, ingame aber schon entdeckt waren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor -Ozzie J. Isaacs für den Beitrag:
- Dewie-54
- Chessi
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 20:38
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 503 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Klasse Funde, schöne Bilder und super dokumentiert
Sicheren Flug weiterhin...
Gruß Chessi

Sicheren Flug weiterhin...
Gruß Chessi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chessi für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs

- KOLUMBUS
- Moderator
- Beiträge: 661
- Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
- Hat sich bedankt: 1041 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Ich bin zwar spät dran, aber auch ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen und Deinen Bericht hiermit würdigen.
Besonders toll fand ich den extrem heißen landbaren Planeten.
Eigentlich müsste die Hitze einem den Anzug sofort vom Leib brennen, naja, vom Leib mal abgesehen...
So ein Fund ist schon echt toll.
Aber auch der Rest ist klasse anzusehen, informativ und kurzweilig berichtet.
Vielen Dank.
Kolumbus
Besonders toll fand ich den extrem heißen landbaren Planeten.
Eigentlich müsste die Hitze einem den Anzug sofort vom Leib brennen, naja, vom Leib mal abgesehen...

So ein Fund ist schon echt toll.
Aber auch der Rest ist klasse anzusehen, informativ und kurzweilig berichtet.
Vielen Dank.
Kolumbus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs
- Mr. Homn
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 21:01
- Hat sich bedankt: 732 Mal
- Danksagung erhalten: 913 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Cmdr Ozzie,
spannender Bericht..irre Stehlampe am Anfang...;) ... und das Nebelbild auf dem einzig landbaren Body..Hammer !
Bei dem BH stockt einem der Atem..+3000 irgendwas LYs... musstest du einspeisen..oder gabs da genug anspringbare Systeme?
..ich hatte grad eine Kellertour mit recht tricky Gehüpfe..bin fast gestrandet.. ;) und das waren "nur" ( - 1.300) LYs
guten Weiterflug
o7
spannender Bericht..irre Stehlampe am Anfang...;) ... und das Nebelbild auf dem einzig landbaren Body..Hammer !
Bei dem BH stockt einem der Atem..+3000 irgendwas LYs... musstest du einspeisen..oder gabs da genug anspringbare Systeme?
..ich hatte grad eine Kellertour mit recht tricky Gehüpfe..bin fast gestrandet.. ;) und das waren "nur" ( - 1.300) LYs
guten Weiterflug
o7
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr. Homn für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs

Home of the Homns: Nexus Zero of Seven (V9K-G9Z)
Reisebericht: Clone Labs 2.0..wo noch kein Homn zuvor gewesen...
INA
- -Ozzie J. Isaacs
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Da musste ich gerade selbst im Fluglog mal nachschauen.
Aber ich sehe es gab genug Neutronensterne da oben, und auch in dem System selbst gab es einen um wieder rauszukommen.
- -Ozzie J. Isaacs
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Dieser Bericht umfasst den Zeitraum vom 14.01. bis 28.01.

Auch ich Beginne mit dem Treffen mit @Michael0903 am Great Annihilator
Im Anflug auf die Pfalz

ein bisschen die Aussicht genießen

ich war etwas früh dran und musste etwas warten

ein kühles Blondes bitte


Und dann hing es weiter Richtung Bubble, der erste Fund war dann dieser Überriese

Als nächstes Besuchte ich dieses Poi System Shrogea VL-I c11-427 (Fegefeuer)
Zwei Sterne Umkreisen sich recht nah, und der zweite hat einen landbaren Planeten

Das Bild ist eine Pabnorama Aufnahme, in wirklichkeit ist der eine Stern vor mir und der andere 180° direkt hinter mir

Dann stieß ich auf diesen Gasriesen mit Waserbasierten Leben

seine exzentrizität ist ein neuer persönlicher Rekord für mich


Als nächstes Fand ich bei diesem A-Überriesen einen Planeten mit Anemonen

eine richtige kleine Kartoffel


Hier machten mich meine Überwachungsprogramme auf einen sehr geringen Abstand eines Mondes zu dem Ring seines Gasriesen aufmerksam.

der Abstand beträgt nur 767km


Auf diesem Mond fand ich mal wieder Recepta


Hier haben wir einen CN-Riesen und einen M-Riesen die sich relativ nah Umkreisen


Hier machte ich halt , weil es eine möglichkeit einer schönen Aussicht gab


Ich wurde nicht enttäuscht



Hier weiß ich garnicht mehr ob meine Programme Alarm gaben oder ob es ein glücklicher Zufall war

auf jedenfall bemerkte ich das hier gleich zwei sehr nahe Umlaufbahnen von den vier Monden gab

die Umlaufbahn von b+c trennen nur 0,19ls und die von d+e ebenso 0,19ls

Als nächstes bemerkte ich einige AA-A H Systeme mit Herbig Sternen, die waren aber alle schon von dem gleichen Cmdr. entdeckt Cmdr. Anchoret

hier in diesem System holte ich mir aber noch diesen schönen blauen Wasserriesen

Ebenso bei einem Herbig fand ich diese Bioformen

Bacterium Omentum

und Bacterium Acies

Und dann fand ich bei einem weiteren von Cmdr. Anchoret entdeckten Herbig einen sehr seltsamen Klasse IV Gasriesen

Das besondere war, er ließ sich nicht scannen
Hier holte ich mir dann meinen Carrier nach un gab erst mal alle meine Daten ab.
Und ich wechselte in meine Imperial Courier
Ich wurde zwar aus dem SC gerissen aber ich konnte weiter auf den Planeten zufliegen

durch kleine Sprünge kam ich immer weiter



und dann bei 0,19ls passierte es



und ein Video davon

nach dieser seltsamen begenbenheit ging es dann weiter, der nächste Fund war wieder ein Überriese


Und dann stieß ich hier auf die für mich meisten Monde um ein einzelnes Objekt, 16 Stück sind es um diesen Braunen Zwerrg des Y-Typs

3 der Monde im System beherbergten Bioformen



die ausbeute war doch ganz nett

ein Doppel Rote-Überriesen System


Hier machte mich Observatory auf einen nahen Planeten am Stern aufmerksam

wichtig ist hier der CSP Score, je niedriger, desto größer sieht man den Stern von dem Planeten aus



Als nächstes testete ich wie tief ich hier nach unten kam

-2848ly

Ein K und ein M-Riese, wobei der M-Riese gleich drei neue persönliche Rekorde aufstellte

Und zum Abschluss des Berichtes wieder ein Poi Chroabs TI-S d4-58

es wird Goliath genannt

es ist einer der größten landbaren Planeten

über 24.400km Radius

Fly Safe

Auch ich Beginne mit dem Treffen mit @Michael0903 am Great Annihilator
Im Anflug auf die Pfalz

ein bisschen die Aussicht genießen

ich war etwas früh dran und musste etwas warten

ein kühles Blondes bitte




Und dann hing es weiter Richtung Bubble, der erste Fund war dann dieser Überriese

Als nächstes Besuchte ich dieses Poi System Shrogea VL-I c11-427 (Fegefeuer)
Zwei Sterne Umkreisen sich recht nah, und der zweite hat einen landbaren Planeten

Das Bild ist eine Pabnorama Aufnahme, in wirklichkeit ist der eine Stern vor mir und der andere 180° direkt hinter mir

Dann stieß ich auf diesen Gasriesen mit Waserbasierten Leben

seine exzentrizität ist ein neuer persönlicher Rekord für mich


Als nächstes Fand ich bei diesem A-Überriesen einen Planeten mit Anemonen

eine richtige kleine Kartoffel


Hier machten mich meine Überwachungsprogramme auf einen sehr geringen Abstand eines Mondes zu dem Ring seines Gasriesen aufmerksam.

der Abstand beträgt nur 767km


Auf diesem Mond fand ich mal wieder Recepta


Hier haben wir einen CN-Riesen und einen M-Riesen die sich relativ nah Umkreisen


Hier machte ich halt , weil es eine möglichkeit einer schönen Aussicht gab


Ich wurde nicht enttäuscht



Hier weiß ich garnicht mehr ob meine Programme Alarm gaben oder ob es ein glücklicher Zufall war

auf jedenfall bemerkte ich das hier gleich zwei sehr nahe Umlaufbahnen von den vier Monden gab

die Umlaufbahn von b+c trennen nur 0,19ls und die von d+e ebenso 0,19ls

Als nächstes bemerkte ich einige AA-A H Systeme mit Herbig Sternen, die waren aber alle schon von dem gleichen Cmdr. entdeckt Cmdr. Anchoret

hier in diesem System holte ich mir aber noch diesen schönen blauen Wasserriesen

Ebenso bei einem Herbig fand ich diese Bioformen

Bacterium Omentum

und Bacterium Acies

Und dann fand ich bei einem weiteren von Cmdr. Anchoret entdeckten Herbig einen sehr seltsamen Klasse IV Gasriesen

Das besondere war, er ließ sich nicht scannen
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und es wurde noch seltsamer als ich beim Umkreisen bemerkte das ich näher als normal an ihn heranfliegen konnte.Hier holte ich mir dann meinen Carrier nach un gab erst mal alle meine Daten ab.
Und ich wechselte in meine Imperial Courier
Ich wurde zwar aus dem SC gerissen aber ich konnte weiter auf den Planeten zufliegen

durch kleine Sprünge kam ich immer weiter



und dann bei 0,19ls passierte es



und ein Video davon
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
von außen sieht er sehr unschuldig aus
nach dieser seltsamen begenbenheit ging es dann weiter, der nächste Fund war wieder ein Überriese


Und dann stieß ich hier auf die für mich meisten Monde um ein einzelnes Objekt, 16 Stück sind es um diesen Braunen Zwerrg des Y-Typs

3 der Monde im System beherbergten Bioformen



die ausbeute war doch ganz nett

ein Doppel Rote-Überriesen System


Hier machte mich Observatory auf einen nahen Planeten am Stern aufmerksam

wichtig ist hier der CSP Score, je niedriger, desto größer sieht man den Stern von dem Planeten aus



Als nächstes testete ich wie tief ich hier nach unten kam

-2848ly

Ein K und ein M-Riese, wobei der M-Riese gleich drei neue persönliche Rekorde aufstellte

Und zum Abschluss des Berichtes wieder ein Poi Chroabs TI-S d4-58

es wird Goliath genannt

es ist einer der größten landbaren Planeten

über 24.400km Radius

Fly Safe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor -Ozzie J. Isaacs für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Homunk • Onkel Onkelson • Michael0903 • KOLUMBUS • timeagent • Lukullus • Zuya Hiyaye • Dewie-54 • Sunny v. Isegrim • Mr. Homn • CMDR Kliehm
- Michael0903
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 12:09
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 722 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
o7 Ozzie!
Wie man es von dir gewohnt ist, ein toller ausführlicher Bericht von dir mit vielen schönen Bildern und dazugehörigen Daten.
Am Besten gefallen mir dieses Mal das letzte Bild deines Berichtes und das Panoramabild mit dem L- und M-Stern am Horizont.
Gute Weiterreise und fly safe!
Wie man es von dir gewohnt ist, ein toller ausführlicher Bericht von dir mit vielen schönen Bildern und dazugehörigen Daten.

Am Besten gefallen mir dieses Mal das letzte Bild deines Berichtes und das Panoramabild mit dem L- und M-Stern am Horizont.

Gute Weiterreise und fly safe!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael0903 für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs
- KOLUMBUS
- Moderator
- Beiträge: 661
- Registriert: Do 21. Jul 2022, 19:22
- Hat sich bedankt: 1041 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Mir fiel besonders der verbuggte Planet auf, so etwas ähnliches hatte ich ja auch schon mal.
Bei mir konnte ich das ganze durch einen Neustart des Games aber normalisieren. Hast Du das denn auch mal versucht?
Auch der Rest des Berichtes kann sich sehen lassen, ein Besuch auf der Pfalz samt Trinkgelage, riesige Sterne am Horizont und auch ich finde das letzte Bild echt klasse.
Weiterhin viel Spaß auf der Tour.
Kolumbus
Bei mir konnte ich das ganze durch einen Neustart des Games aber normalisieren. Hast Du das denn auch mal versucht?
Auch der Rest des Berichtes kann sich sehen lassen, ein Besuch auf der Pfalz samt Trinkgelage, riesige Sterne am Horizont und auch ich finde das letzte Bild echt klasse.
Weiterhin viel Spaß auf der Tour.
Kolumbus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KOLUMBUS für den Beitrag:
- -Ozzie J. Isaacs
- -Ozzie J. Isaacs
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 17:20
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Die Funde des Ozzie J. Isaacs Teil 2
Ja mehrmals versucht, aber immer das selbe ergebnis.
Cmdr. Fazius von der GPL war auch mit auf der Expedition und hat es sich auch mal angeschaut, er konnte ihn ebenso nicht scannen.
Er hat auch ein Video dazu gemacht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor -Ozzie J. Isaacs für den Beitrag:
- KOLUMBUS