Galaktische Politik

Intrigen, Storys und das "who-is-who" in der Bubble
Mr Laber Laber
Beiträge: 606
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 18:15
Hat sich bedankt: 630 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Galaktische Politik

Du meinst doch nicht The Real Donald, welcher versichert hat, dass er 2020 wiedergewählt wurde, und für 2024 wieder kandidieren will. Das passt ganz zum Hudson Zac.
Benutzeravatar
TomScott
Beiträge: 200
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:44
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Galaktische Politik

Kannste dir aussuchen. Ist ja nicht der Einzige der am liebsten für immer der King sein möchte :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TomScott für den Beitrag:
Mr Laber Laber
Bild
Mr Laber Laber
Beiträge: 606
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 18:15
Hat sich bedankt: 630 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal

Re: Galaktische Politik

Ich weiß: Du meintest …, der gerade erst wiedergewählt wurde.
Benutzeravatar
TomScott
Beiträge: 200
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:44
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Galaktische Politik

Sogar mit 100%. Das hatte damals nichtmal die DDR geschafft. Bei der einzigen DDR Wahl, bei der ich schon 18 Jahre alt war, wurde ich vergessen, da ich zu der Zeit am Wahltag im Militärlazarett lag.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Onkelson
Beiträge: 133
Registriert: Do 1. Sep 2022, 13:13
Hat sich bedankt: 693 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Re: Galaktische Politik

GalNet hat geschrieben:
Kongress entscheidet sich gegen Hudson-Kontravention
21 MAR 3309

Präsident Zachary Hudsons Entwurf, eine zweite Amtszeit zu ermöglichen, wurde durch eine Abstimmung im Kongress abgelehnt.

Der Entwurf hätte den 77. Zusatzartikel des Föderalen Akkords temporär außer Kraft gesetzt. Besagter Artikel legt die maximale Dauer der Präsidentschaft auf acht Jahre fest. Eine kleine Mehrheit stimmte gegen die Einführung dieser Änderung der Föderalen Verfassung.

Präsident Hudson wendete sich nach der Verkündung des Ergebnisses an den Kongress:

„Die Demokratischen Prinzipien der Föderation sind von höchster Bedeutung, und deswegen akzeptiere ich die Entscheidung des Kongresses. Ich hoffe nur, dass die Unterbrechung, die durch einen Führungswechsel erzeugt wird, nicht unsere Fähigkeit, den derzeitigen Herausforderungen zu trotzen, schwächt. Ich sage mit voller Überzeugung, dass die Republican Party den Sieg im laufenden Krieg erreichen und unsere Grenzen sicher halten wird. Ich werde den nächsten republikanischen Kandidaten so gut ich kann unterstützen.“

Dieses Ergebnis bestätigt, dass die Regierung von Präsident Hudson kurz nach der Wahl offiziell enden wird. Diese hat noch kein offizielles Datum, soll aber im Juni stattfinden. Hudson wird dennoch eine mächtige politische Figur mit einer loyalen Gefolgschaft sein, nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen Kommerziellen und Militärischen Verbindungen.

Präsidentschaftskandidaten der Republican Party haben damit begonnen, Unterstützung zu sammeln. Die Topkandidaten sind alteingesessene Mitglieder von Hudsons Kabinett: Vizepräsident Jerome Archer, Staatssekretärin Lana Berkovich und Staatsanwalt Edwin Espinosa. Kongressmitglied Thandeka Qwabe wurde auch trotz ihrer relativen Unerfahrenheit nominiert.

Die Kandidatinnen der Liberal Party, Schattenpräsidentin Felicia Winters und ihre Vizepräsidentschaftskandidatin Isolde Rochester haben ihre Wahlkampagne begonnen. Mehrere unabhängige Kandidaten haben die beiden großen politischen Parteien herausgefordert, aber nur der berühmte Unternehmer Zachary Rackham wird als ernsthafte Bedrohung empfunden.

Nun wird es ja tatsächlich interessant. Geht man davon aus, dass nur Powerplay-Figuren den Präsidenten stellen können, dann scheint die Zeit von Felicia Winters gekommen. Da der Club so seine Marionette Hudson in höchster Position verliert, kommt vielleicht ein noch nicht benannter Kandidat um die Ecke. Vorausgesetzt natürlich, dass nicht Winters nicht Teil des Clubs ist, wie bereits spekuliert wurde.
Antworten

Zurück zu „Galaktische Politik und Supermächte“